Mathe:Länge der Strecke berechnen?


16.10.2023, 19:18

Nur Teilaufgabe a)

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Aufgabe a
Geg.: a = 4 cm ; b = 1 cm
Geg.: h = 1cm ; b2 = 2 cm
Geg.: Fläche = 9 cm² ; halbe Fläche = 4,5 cm²
---
Ges.: MO
---
A1 (Dreieckfläche 4x1)
A1 = (a * b) / 2
A1 = (4 * 1) / 2
A1 = 2 cm²
---
A2 (Trapezfläche)
A2 = (9 / 2) - A1
A2 = 4,5 cm² - 2 cm²
A2 = 2,5 cm²
---
Trapezfläche
A2 = ((a + c) / 2) * h
c = (A2 / h * 2) - a
c = (2,5 / 1 * 2) - 4
c = 5 - 4
c = 1 cm
---
Somit wäre MO
MO = a - c
MO = 4 - 1
MO = 3 cm

Bild zum Beitrag

 - (Schule, Mathematik, Gymnasium)

Meiidldd 
Beitragsersteller
 16.10.2023, 20:43

Wie bist du darauf kommen?

0
merkurus  16.10.2023, 21:02
@Meiidldd

Für das Dreieck A1 sind die Maße praktisch schon gegeben.
Also kann man für A1 die Fläche ausrechnen.
A1 wäre 2 cm². 9 cm² wäre die ganze Fläche.
Ich hab mit der halbe Fläche gerechnet. Wäre ja dann 4,5 cm².
Somit brauch nur 4,5 - 2 zu rechnen. Hätte für Trapezfläche A2 2,5 cm².
Mit den Werten wo ich dann habe kann ich dann c für das Trapez A2 ausrechnen.
Und dann halt MO.

0

Meine Schulzeit ist schon etwas her, aber Du hast mehrere rechtwinklige Dreiecke drin, da kannst Du die Hypetenuse über den Satz des Pythagoras errechnen.

Dann über den Flächeninhalt die Lage von O ausrechnen ist nicht so trivial, aber ich denke, ich würde es hinkriegen.