Mathehausaufgaben Sinussatz Kosinussatz?
Hallo, ich bräuchte Hilfe. Bei Aufgabe a und d . Die Aufgaben B und C hab ich schon hinbekommen. Wir sollen Sinussatz und Kosinussatz benutzen. Ich versteh das nicht Aufgabe A und D kann mir das bitte jemand erklären?
1 Antwort
Zu a) Der Anfang ist mit dem Sinussatz
gemacht.
Bei Aufgabe d) ist es
Nachtrag nach Kommentaren (Beispiel zu a):
Ich verwende die Schreibweise arcsin statt sin-1, da ich die Schreibweise sin-1 anfällig für Verwechslungen mit 1/sin halte - obwohl Taschenrechner die Taste entweder mit sin-1 oder mit asin kennzeichnen. Auch die mit der Schreibweise verbundene Sprechweise "Sinus hoch -1" ist faktisch komplett falsch, da man mit dem hochgestellten -1 die Umkehrfunktion des Sinus meint und nicht irgendeine Potenz des Sinus.
Vielen Dank für deine detailreiche Antwort. Ich hab’s jetzt verstanden.
Ja, muss man. Ohne die Umkehrfunktionen zu kennen und im Unterricht zu behandeln, braucht man aber auch den Sinussatz erst gar nicht erwähnen. Der bliebe dann ja wertlos. Kann nur sein, dass ihr das sin-1 genannt habt, anstatt arcsin.
Ach so, ja das haben wir schon mal gemacht. Aber wie mache ich das denn genau?
Also muss ich dann einfach das Ergebnis, was ich rauskomme also 0,37 Sinus hoch -1 machen dann kommt so 21,7° raus das stimmt dann oder wie
Bitte schau in meinen Nachtrag in der Antwort - dort steht das Beispiel zu Aufgabe a).
Bei dieser Variante muss man doch aber irgendwas mit arc sinus machen das hatten wir noch nicht oder wie ich versteh das nicht genau