Mathe linearkombination Vektoren Hilfe?

2 Antworten

Durch Parallelverschieben von a und b erkennt man:

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Berufserfahrung als SW-Ingenieur, IT-Verantw. in NGO

Tipp für Vektor c: Statt direkt von B nach Q zu gehen, versuche einen Umweg über die Mitte des Sechsecks zu machen. Auf diesem Umweg wirst du nur entlang der Vektoren a und b laufen, ggf. mit umgedrehtem Vorzeichen. Versuche es und sag Bescheid, ob es geklappt hat!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Theoretische Physik

Samiraibraimi 
Fragesteller
 12.09.2019, 19:26

Meinst du dann das ich - 2a für PQ nehmen soll?

0
Samiraibraimi 
Fragesteller
 12.09.2019, 19:30

Ich meine -2b

0
PhotonX  12.09.2019, 19:31
@Samiraibraimi

Ok, aber warum meinst du, es muss da ein Minus hin? b zeigt doch von unten links nach oben rechts, genauso auch PQ, oder?

0
Samiraibraimi 
Fragesteller
 12.09.2019, 19:30

PQ wäre aber Aufgabe b 🤔

0
Samiraibraimi 
Fragesteller
 12.09.2019, 19:37

Naja minus weil der Vektor PQ ist und dann muss man ja Q- P nehmen deshalb vielleicht -2b und nicht 2b, also dachte ich

0
PhotonX  12.09.2019, 19:38
@Samiraibraimi

Aber es ist doch P der Fuß und Q die Spitze vom Vektor PQ, oder? Der Vektor zeigt also von links unten nach rechts oben.

0
PhotonX  12.09.2019, 19:47
@Samiraibraimi

Dazu lies bitte meine Antwort gaanz oben. ;) Hilft sie dir überhaupt nicht weiter?

0
Samiraibraimi 
Fragesteller
 12.09.2019, 19:52

Ja aber bei Aufgabe a)! steht ja stellen sie die Vektoren c, d und e als linearkombination der Vektoren a und na dar und das was du erklärt hast wäre Aufgabe b) stellen sie den Vektor PQ als Lk. Von a und b dar!

0
PhotonX  12.09.2019, 19:53
@Samiraibraimi
als linearkombination der Vektoren a und na dar

Was ist "na"? Dort soll man auch die Vektoren c bis e als Kombinationen von a und b darstellen, oder?

0