Mathe: Gleichungen und Terme?

Die Nr. 22 - (Mathematik, Gleichungen, Textaufgabe)

2 Antworten

Ich habe zuerst die Gesamtzahl der Seiten, also 250, durch 5 (Tage) geteilt und kam auf 50. Von 50 hab ich einmal 10 abgezogen, für den Vortag und einmal 10 dazugezählt, für den darauf. Also 40 und 60 als Ergebnis. Dann habe ich das bei den beiden auch nochmakl gemacht und kam auf 30 und 70. Es hilft evtl. das so auzuschreiben, dass die 50 in der Mitte ist und für die Vortage die Zahlen links davon und die Folgetage rechts davon zu schreiben. So ungefähr siehts dann aus:  30 40 50 60 70

Zum Überprüfen: 30+70=100;  40+60= 100  --> 100+100+50= 250

Aber ich bin jetzt  kein Mathegenie und, ob dass das richtige Vorgehen ist, weiß ich nicht. So würde ich halt vorgehen, um auf ein Ergebnis zu kommen.


Volens  11.02.2016, 18:49

Der kleine Gauß lässt grüßen. Durch Bildung von Summen dieser Art hat er damals seinem Lehrer in frühem Alter seine Genialität bewiesen.

2

Ein reines Übersetzungsproblem Deutsch-Mathematisch:

http://dieter-online.de.tl/Deutsch_Mathematisch.htm

Das Bild kommt bei mir nicht ganz so, wie es soll. Ich sehe nur einen Teil. Aber ich meine, es sind in 5 Tagen jeden Tag 10 Seiten mehr. (Wenn nicht, müsste die Gleichung abgeändert werden.)

x + (x + 10) + (x + 20) + (x + 30) + (x + 40) = 250

Der Rest ist einfache Gleichungsrechnung.
x ist die Anzahl Seiten des ersten Tags.
Die Klammern wären nicht nötig, sie dienen nur zum Mitzählen der Tage.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Shanrhy  08.11.2017, 18:24

Es geht auch anders. 250:5, damit erhält man den Mittelwert, der ist am 3. Tag also dann nur noch das Ergebnis minus 20, dann hat man den ersten Tag.

0
Volens  08.11.2017, 19:22
@Shanrhy

Es geht immer auch anders.
Schon die alten Römer wussten:
es führen viele Wege nach Rom.

1