Mathe Exponentielle Zusammenhänge/Prozente?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Anmerkungen:

1) Zwischen 45 % und 0,45 gibt es mathematisch keinerlei Unterschied und insofern ist die Art und Weise, wie man das aufschreibt, ganz und gar den Vorlieben des Schreibers, der Fragestellung und --- in der Schule -- dem Belieben des Lehrers überlassen:

2) Den um 1 erhöhten Wert nimmt man, wenn man in einem Schritt den um 45% erhöhten Wert bestimmen will (nicht den Erhöhungsbetrag selbst): Beispiel:



Erhöhungsbetrags berechnen:

Hier müsstest Du nun noch 100 + 45 = 145 rechnen, um den um 45 % erhöhten Endbetrag zu bestimmen.

Endbetrag direkt berechnen:



Man braucht also bei Verwendung von (1+p) = (1 + 45%) = (1 + 0,45) = 1,45 nicht erst den Erhöhungsbetrag ausrechnen und dann addieren, sondern bekommt den Endbetrag in einer einzigen Multiplikation.