mathe Aufgabe?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

zu Aufgaben 2)+3):

Kennt man 2 Punkte P(x1|y1) und Q(x2|y2) einer linearen Funktion, dann ermittelt man zuerst die Steigung mit Hilfe des Differenzenquotienten m=(y2-y1)/(x2-x1). Anschließend setzt man einen der beiden Punkte und die berechnete Steigung in die Funktionsgleichung y=mx+b ein (bei Dir heißt es jetzt y=kx+d) und rechnet den noch unbekannten y-Achsenabschnitt b aus.

In die aufgestellten Geradengleichung kannst Du bei Aufgabe 2) dann in den fehlenden Zeilen einmal das x und einmal das y einsetzen und jeweils die noch unbekannte Koordinate ausrechnen.

Bei Aufgabe 3) brauchst Du aus der Geradengleichung nur doch die gefragten Werte für k und d abzulesen.

Aufgabe 4):

Stelle für alle Fälle die entsprechende Formel auf und überlege, ob sich die linke Seite verdoppelt, verdreifacht, usw., wenn Du die in der Aufgabe genannte Größe der rechten Seite verdoppelst, verdreifachst, usw.