Mathe?

1 Antwort

Hallo,

ich hätte nicht das Gleichsetzungsverfahren gewählt, aber wat mut, dat mut. ;-)

Beim Gleichsetzungsverfahren sorgt man durch Multiplikation beider Seiten der Gleichungen mit einem Faktor dafür, dass in beiden Gleichungen entweder die gleiche Anzahl x oder die gleiche Anzahl y stehen. Ich habe mich für die gleiche Anzahl x entschieden.

(1) 6x + 7y = 58 | × 7
(2) 14x - 11y = 26 | × 3

(1') 42x + 49y = 406 | -49y
(2') 42x - 33y = 78 | +33y

(1") 42x = - 49y + 406
(2") 42x = 33y + 78

Gleichsetzen (d.h. 42x aus Gleichung 1" = 42x aus Gleichung 2"):

-49y + 406 = 33y + 78 | nach y auflösen

-49y - 33y = 78 - 406

-82y = -328 | : -82

y = 4

y = 4 in eine der Gleichungen (1) oder (2) einsetzen (ich wähle Gleichung 1):

6x + 7×4 = 58 <=> 6x + 28 = 58 | -28

6x = 58 - 28 = 30 | : 6

x = 5

Gruß

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematikstudium

Ahmad731 
Beitragsersteller
 19.09.2023, 06:13

(1) 6x + 7y = 58 | × 7

(2) 14x - 11y = 26 | × 3

Wir haben sie7 und 3 Geholt

1
eddiefox  19.09.2023, 07:07
@Ahmad731

Ich will 6x und 14 x auf die gleiche Anzahl bringen. Es gilt

6 = 2 • 3
14 = 2 •7

Der unteren Zeile "fehlt" die 3, der oberen Zeile "fehlt" die 7, also

6 • 7 = 2 • 3 • 7
14 • 3 = 2 • 3 •7

0