Klama auflösen Mathe aufgabe?
Ich mache gerade das Einsetzungsverfahren und bin mir grad da, wo ich markiert habe, nicht sicher ob ich 99 - 12 erst rechnen muss und dann die Klammer auflösen oder die 12 mit der Klammer mal auflösen muss. Kann mir da jemand bitte helfen schreibe morgen eine Arbeit.
5 Antworten
Punkt-vor-Strich sollte bekannt sein.
Theoretisch gilt an der Stelle Punkt vor Strich, zwischen der Klammer und der 12 steht also ein Malzeichen, d.h. du müsstest erst die Klammer mithilfe des Distributivgesetzes auflösen.
Ich glaube bloß, dass du tatsächlich davor schon einen Fehler gemacht hast, weil du wenn du durch 2 teilst beide Seiten neben dem = durch 2 teilen musst, d. h. auch die 1 :2
Es wäre an der Stelle viel einfacher, wenn du den zweiten Term durch 3 teilen würdest, alle Zahlen links vom = lassen sich ganz einfach durch 3 teilen und du musst auch nicht mehr nach y umstellen.
Allgemeiner Tipp:
Schau immer, was am wenigsten Arbeit macht, bevor du durchstartest
Du rechnest erst die 12 Mal die Klammer, heißt:
12×1= 12 und 12×(-3y)= -36y
Also wäre das dann: 3y= 99-12-36y
Ganz anderer Tipp - für alle künftigen Mathearbeiten: Immer die Gleichzeichen untereinander schreiben. Dann hast Du einen besseren Überblick. Auch der, der korrigiert, findet das besser ;-)
Was man wissen muss : Teilt man bei einer Glg durch eine Zahl , muss man das mit allen Teilen der Glg machen
es steht bei dir
2x/2 + 3y/2 = 1/2
x + 1.5y = 1/2
.
(1-3y) wird mit 12 malgenommen nicht mit 99-12 = 87
denk es dir es so
statt 99-12x hätte man auch
-12x + 99 schreiben können

"Theoretisch gilt an der Stelle Punkt vor Strich" Das gilt auch praktisch.