Wie lange brauchte Martin Luther, um die Bibel zu übersetzen?
6 Antworten
Er hat das neue Testament innerhalb von 10 Wochen (Ende Nov. 1521 bis mitte Feb. 1522) übersetzt. Allein auf der Wartburg in Eisenach. Das erste deutsche ´neue Testament´ erschien dann im Sep. 1522 in der Erstauflage unter dem Namen "Das September-Testament". Da die Nachfrage so groß war folgte im Dez. des selben Jahres die zweite Auflage. Das sogenannte "Dezember Testament"
Danach machte er sich an das alte Testament. Zusammen mit dem u.a. Philosophen Philipp Melanchthon. Und da das alte Testament auf hebräisch war, zog er auch noch ein paar jüdische Gelehrte zu rate.
Für die Übersetzung des alten Testaments brachten etwas mehr als 10 Jahre. Und im Jahre 1534 konnte dann letztendlich die erste vollständige Bibel auf deutsch veröffentlicht werden.
er schrieb nicht die bibel!!!
sondern übersetzte das neue testament auf der wartburg (als junker jörg getarnt) im herbst 1522 in wenigen wochen
das alte testament dauerte länger - und da halfen andere mit
Für das alte Testament ca. 11 Jahre und für das neue 11 Wochen
Martin Luther und seine Freunde haben die Bibel ins Deutsche übersetzt, aber auch dabei war er nicht der Erste!
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/martin_luther/pwiedielutherbibel100.html
Martin Luther hat keine Bibel geschrieben.
Er hat sie doch übersetzt oder nicht?! Und wie hat er das gemacht? In dem er seine Feder ausgepackt und geschrieben hat...
Genau, Danke, genaue Zeitangaben, als mehrere Wochen, hast du nicht, oder? Brauche es für meine Senesterarbeit