Welche Luther Bibel/Übersetzung?
Ich möchte mir eine Luther Bibel zulegen. Nun gibt es einige Übersetzungen 1912, 1984, 2017.. Welche Übersetzung(en) sollte man sich zulegen?
8 Antworten
Hallo JIEoSvUeS
Ich habe die Luther 2017 und bin sie auch gerade am lesen. Ich finde den Text gut verständlich. Ältere Übersetzungen sind eventuell etwas schwerer zu verstehen, da das Deutsch anders war und einige Wörter dabei sind, die man heute nicht oder kaum noch kennt.
Von daher kann ich die von 2017 empfehlen :-) Nahe am Urtext und gut verständlich.
liebe Grüsse
neuere übersetzungen sind oft gefälscht. die lutherübersetzung von 1912 ist schon gut verständlich. ich würde mir die Bibelstellen auch mal vergleichen, manchmal hat eine scheinbar kleine änderung große konsquenzen, die bedeutung ändert sich dann sehr, verkehrt sich sogar ins gegenteil.
Ja, vor den Bücher der Apokryphen gibt es ein Titelblatt und ein Vorwort wo alles erklärt wird worum sich bei diesen Büchern handelt. Ich habe sie aber nie gelesen, weil sie für mich kein Bestandteil der Bibel darstellen. Nur die Weisheiten las ich mal.
Ok danke. Da ich mich nicht entscheiden kann, werde ich mir wohl mit der Zeit alle 3 Versionen zulegen, also 1912, 1984 und 2017. Ich bevorzuge zwar immer eine Bibel in einem schlichten Schwarz, aber die Jubiläumsausgabe der Luther 2017 gefällt mir richtig gut, von daher wird es auch diese Version werden.
Die Luther 2017 ist voll von bibelkritischer und feministischer Verfälschungen. z.B. wo Paulus an einigen Stellen sagt "Brüder", da setzt die Luther17 "Brüder und Schwestern" ein obwohl das im Grundtext nicht so zu finden ist. z.B wird in Römer 16,7 der Bruder Junias zur Schwester Junia. Oder Jesaja 3,12 steht da nicht mehr: "von Mutwilligen bedrückt, [und Frauen beherrschen es]. Mein Volk, deine Führer verführen" sondern: "Mein Volk – seine Gebieter üben Willkür, [und Wucherer] beherrschen es."
Wiederum wird die Gottheit Jesu Christi verleugnet und Textstellen, die klar aussagen, dass Jesus Gott ist werden im Satzbau so verändert oder Wörter werden weggelassen, dass Jesus nicht mehr Gott zu sein scheint, nach der Luther17. z.B. Römer 9,5.
Zum Anderen sind die Sach- und Wort Erklärungen in der Luther17 keine Verständnishilfen mehr, die sich am Biblischen Sachverhalt orientieren, sondern über die Maßen Voll von Bibelkritischer, feministischer und humanistischer Liberaltheologie sind. So gibt es viele Erklärungen, die viele Wahrheiten der Bibel als unwahr deklariert, wie z.B. bei Sodom und Gomorra.
Ein Haufen von Bibelstellen sind in den unteren Absatz gerutscht, wo doch "alle Schrift von Gott eingegeben" ist.
Die Luther 2017 ist NICHT zu empfehlen!
Ich habe mir die Luther Bibel 1912 angeschaut -> https://www.amazon.de/gp/product/373060273X/ref=ppx_yo_dt_b_asin_image_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
An sich eine schöne Bibel mit tollen bildlichen Illustrationen (Siehe Amazon Rezensionen), aber es wird auch Gott abgebildet, direkt in der Schöpfungsgeschichte, ein No Go wenn man mich fragt, daher habe ich mir diese nicht gekauft.
gruß
Die "Luther 1912" ist nicht empfehlenswert, da in ihr das göttliche "Passa" im Neuen Testament" mit "Ostern" wiedergegeben wird, einem heidnischen Fruchtsbarkeitskult.
Kannst du mir den Bibelvers nennen wo ich das nachlesen kann, danke.
Die von 1545. Nimm am besten keine der neueren.
Wenn es eine neuere sein muss, ist wahrscheinlich die NeueLuther 21 noch am besten.
Die von 1545. Nimm am besten keine der neueren.
Wieso? Und woher bekommt man noch ne Fassung von 1545?
Wenn es eine neuere sein muss, ist wahrscheinlich die NeueLuther 21 noch am besten.
Ich habe mittlerweile die 2017er Luther. Was hat es mit der Luther21 auf sich?
Es geht u.A. um den Grundtext: Die Luther 1545 und die Luther21 sind nach dem überlieferten griechischen Text (Textus Receptus) übersetzt, der die Mehrheit der Manuskripte ausmacht, während neuere Bibeln nach vor kurzem gefundenen ägyptischen Manuskripten (damals noch von der Gnosis befallen) übersetzt sind, die einige Verse weglassen oder den Sinn verändern.
https://das-wort-der-wahrheit.de/bibel-und-bibeluebersetzungen/textus-receptus-grundtext-des-nt/
http://luther1545.org/einfuhrung/
Hier werden einige Änderungen verglichen (u.A. die Luther 1545, die Luther2009 [der Vorgänger der Luther21] und die Luther 2017): http://luther1545.org/wp-content/uploads/2017/06/Bibelvergleich.pdf
Wir sollten gemäß der Bibel davon ausgehen, dass der HERR sein Wort bewahrt (Jesaja 40,6-8). Gemäß dessen stimmen die Tausenden Manuskripte des Mehrheitstextes überein.
Der textkritische Grundtext basiert auf wenigen Handschriften, die sich gegenseitig widersprechen. Das Argument der Textkritiker: Sie seien älter und daher vertrauenswürdiger. Allerdings sind sie nur etwas älter und die Lesarten des griechischen Textus Receptus sind schon teilweise Jahrhunderte vorher in Zitaten belegt. Der HERR hat die Manuskripte nicht grundlos verschwinden lassen.
Der sogenannte Nestle-Aland Text, der auf den ägyptischen Manuskripten beruht, hat in den letzten hundert Jahren schon 30 Auflagen gehabt, d.h. dass der Grundtext der neuen, textkritischen Lutherbibeln immer wieder geändert wird und daher nicht vertrauenswürdig ist.
In der Luther 1545 fehlt nur das Comma Johanneum (1 Joh 5,7-8), welches ab 1581 eingefügt wurde. Daher empfehle ich eine etwas spätere Variante.
Die Luther21 ist eine Revision der Lutherbibel von 1912. Man hat sie wieder dem Textus Receptus angeglichen und die Sprache aktualisiert.
Ich selber habe die Luther 1545, Luther 1892 (Luther 1545 mit kleinen Änderungen), Luther 1975 und Luther 2017.
Ich empfehle es die Luther 2017 zumindest mit einer anderen zu vergleichen.
Und leider hat sie (auch im Anhang) viele bibelkritische Anmerkungen, die den Inhalt schmälern und den zunehmend unchristlichen Zeitgeist widerspiegeln.
Die Luther 1545 zu bekommen ist leider nicht allzu leicht: Die Exemplare in moderner Schrift scheinen gerade alle vergriffen. Es gibt noch ein Faksimile (978-3438055019), allerdings nicht gerade billig. Günstiger ist die Erstauflage von 1534 (auch empfehlenswert): 978-3836538213.
Auf dem Flohmarkt, ebay kleinanzeigen oder sonst wo sollten sich allerdings noch günstige, gebrauchte Exemplare aus dem 19. Jhdt finden lassen.
Falls nicht, gibt es noch andere Bibeln mit dem gleichen Grundtext.
Deutsche:
Schlachter 2000
NeueLuther 21
Zürcher Bibel von 1531 (praktisch unmöglich zu bekommen)
Piscator Bibel
Englische:
Tyndale Bible
Great Bible
Bishops Bible
Geneva Bible
King James Bible
Wow, danke für die ausführliche Antwort und verlinkungen. Die Schlachter2000 ist meine Hauptbibel.
Günstiger ist die Erstauflage von 1534 (auch empfehlenswert): 978-3836538213.
Diese habe ich letztens im Thalia entdeckt, macht auch optisch echt was her, aber mein Problem ist nur, dass Gott bildlich dargestellt wird. Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Das selbe Problem hatte ich auch mit der 1912er Luther Bibel, deswegen habe ich sie auch wieder zurückgeschickt.
Wow, danke für die ausführliche Antwort und verlinkungen.
Gerne
Die Schlachter2000 ist meine Hauptbibel.
Das ist gut, die habe ich auch.
aber mein Problem ist nur, dass Gott bildlich dargestellt wird.
Selbst radikalreformierte und täuferische Gruppen benutzen die bis heute (siehe die Amischen in Amerika). Ich kann dich verstehen, gegen Gottesbilder habe ich auch eine Abneigung. Hauptsache ist aber, dass die Bilder nicht angebetet werden.
Es gibt auch Ausgaben ohne Bilder, z.B. die hier: 978-3861473114. Die sind aber leider alle vergriffen. Sonst hätte ich auch lieber so eine gekauft.
Wenn du der englischen Sprache mächtig bist, ist auch die King James Bibel empfehlenswert (978-0199557608).
Bezüglich Luther fällt mir da nur noch die Luther21 ein, wenn du keine gebrauchte aus dem 19. Jhdt erwerben willst. Die haben in der Regel auch keine Bilder.
Eine Sache frage ich mich allerdings. Wieso muss es Luther sein, wenn du - im Gegensatz zu Luther - ein konsequentes Bilderverbot befürwortest. Die Bilder sind (leider) charakteristisch für Lutherbibeln. Wieso dann keine, die Bilder von Grund heraus ablehnen, wie die aus reformierter Tradition?
Ich wusste nicht, dass das so typisch für (die) Luther (Bibel) ist oder war. Das weiß ich eigentlich erst seit vorhin, durch dich ^^ Ich hab jetzt ein paar Infos mit denen ich was anfangen kann, vielen Dank dafür! (Kann leider keinen Stern mehr vergeben)
Ich wusste nicht, dass das so typisch für (die) Luther (Bibel) ist oder war. Das weiß ich eigentlich erst seit vorhin, durch dich
Ja, selbst meine Ausgabe von 2017 hat solche Bilder. Luther war nicht so bilderfeindlich wie andere Reformatoren. Er war nur gegen die Verehrung.
vielen Dank dafür! (Kann leider keinen Stern mehr vergeben)
Gerne. Ich möchte nur helfen, brauch keine Sterne.
0
0
https://www.amazon.de/gp/product/3836538210?pf_rd_p=671e72bc-8864-4ab6-8ef7-60da5d6ead8c&pf_rd_r=FR9J9N8JHWNWGZW93482
Die macht halt schon echt was her ne, also von der Aufmachung und das ganze, als hätte man wirklich eine Bibel in der Hand die schon 500 Jahre alt ist 😄
Die habe ich ganz vergessen: 978-1537688251
Ist zwar nur das neue Testament, hat aber keine Bilder und ist günstig. Allerdings mit KJV daneben.
Klar ist bisschen her aber trotzdem,
Falls du keine lutherbibel 1984 besitzen solltest LEGE SIE DIR ZU!
Es ist die beste Luther Übersetzung die jemals rauskam
Ich besitze die Luther21 ebenfalls aber die 84 ist einfach anders!
ICH LIEBE SIE
Hi, danke. Vielleicht kannst du mir diese Frage beantworten. Sind die Apokryphen gesondert in der Bibel oder zumindest klar gekennzeichnet? gruß