Marder in zwischendecke loswerden?
Wir wohnen seit kurzem in einem haus (haben es 1 jahr lang renoviert usw.) Ich habe jetzt mein zimmer auf dem dachboden und seit einiger zeit hören ich und meine schwester nachts immer so ein kratzen (sie hat ein zimmer unter meinem) bei ihr ist es aber nicht so laut wie bei mir.Wir haben unseren eltern davon erzählt und sie waren sich schnell einig das es ein Marder ist.Dieses kratzen ist so laut das ich nachts aufwache und nicht mehr einschlafen kann! Hohe Töne oder auf den Boden stampfen stört ihn leider nicht.Meine Eltern sind der meinung das wenn ich Tagsüber wenn der Marder schläft, das Radio in meinem Zimmer ganz laut mache,das er dann irgendwann abhaut ..ich glaube aber nicht dass das unser problem beheben wird.Mein Vater weiß nicht von wo der marder kommen könnte da wir wirklich alles komplett neu gemacht haben. Habt ihr vielleicht Tipps wie wir ihn aus unserem Haus bekommen?
4 Antworten
Den Marder kann man z.B. mit einer Wild-Fotofalle sicher feststellen. Man muss diese an verschiedenen Tagen auf verschiedenen Seiten aufstellen. Dort wo die Kamera ein Bild anzeigt, muss man sie so aufstellen, dass man sukzessive den Einstiegort einkreisen kann.
In einem Fall habe ich am Einstiegort einen Kasten mit einem Klappboden, der ein Gegengewicht hatte, so er sich öffnete, wenn der Marder von innen kam und der Marder dann runterfiel. Der Rückweg blieb ihm dann versperrt, weil sich die Klappe wieder schloss. Und damit war mindestens eine Einstiegsmöglichkeit versperrt.
Eine andere Möglichkeit das Schlupfloch zu finden besteht darin, dass man rundherum das Haus nach Spuren absucht. In einem Fall kletterte der Marder an einer Kante am Kamin hoch, was beidseits der Kante eine Dreckspur hinterliess. Mit einer nach unten geneigten Blechkonstruktion, konnte ich dann weitere Besteigungen an diesem Ort verhindern. Am Dach selbst brachte ich dann relativ feine Gitter an, so dass der Zutritt über die verschiedenen Lüftungslöcher etc. verwehrt wurde.
Hat es rundherum einen Boden aus Teer oder Beton, nimmt der Marder meist keinen Dreck an den Pfoten auf, so dass man an der Fassade entsprechende Spuren sehen würde. In solchen Fällen legte ich Streifen z.B. mit Urgesteinsmehl an (mit Kalk geht's natürlich auch) und konnte so die Spuren zum Dach verfolgen.
Schwieriger wird's, wenn der Zugang über einen Ast erfolgt. Dort hilft entweder den Ast absägen, oder dem Marder den Zugang zum Baum zu verwehren, indem man eine runde Scheibe aus Blech oder Kunststoff um den Baum auf min. 1.5 m Höhe befestigt, so dass der Marder nicht mehr am Stamm hochklettern kann. Auch ein Kanalisationsrohr rund um den Stamm von ca. 1.5 Länge kann diesen Zweck erfüllen, weil der Marder darauf rutschenderweise nicht emporklettern kann.
Häufig finden Marder jedoch alternative Zugänge zu ihrem Nest, die man alle mit einem Gitter verschliessen sollte. Auch Lochbleche können diesen Zweck erfüllen.
Es ist aber wichtig herauszufinden, ob es sich wirklich um Marder handelt und nicht z.B. um Siebenschläfer, Mäuse oder Ratten.
der sollte schnell weg, der kackt da, wo er rumrennt, er holt sich beute dahin und frisst sie da und lässt die reste liegen, im interesse deines vaters, sollte der schnell weg, weil der schäden am haus macht
meist kommt er über das dach
falle oder gift
Geh besser, erstmal sicher das es sich wirklich um einen Marder handelt und nicht etwa um Mäuse oder Ratten.
Mäuse-, Ratten- und Marderfallen aufstellen, ködern und schauen was sich tut!
Die Totschagfallen für die schädlcihen Nager erledigen das ihre und beim Marder muß man ggfs. ein wenig nachhelfen.