Mandelhörnchen mit Mehl formen
Bin grade kräftig mit meiner Schwester am Weihnachtsplätzchen backen... haben gestern schon Mandelhörnchen gebacken nur waren die sehr schwer zum formen... die schmecken superlecker deshalb wollen wir heute nochmal welche machen... kann ich also einfach meine hände ein mehlen dass sie einfacher zu formen sind oder geht das nicht?
6 Antworten
Zuerst musst du die einzelnen Teigstücke zu langen Rolle formen. Sie sollten gleichmäßig gleichmäßig dick. #einzelne Teigteile abschneiden. Diese nach der Reihe kurz in Eiklar- Wassergemisch tunken. Die Mandeln auf einen Teller (oder den Tisch) geben. Die einzelnen getunkten Teile danach über die Mandelblättchen auf dem Teller rollen, die Mandeln dabei mit den Fingern etwas festdrücken, auf das Backblech legen und gleichzeitig ein kleines Hörnchen oder einen Bogen daraus formen. Man kann auch dünne Einmalhandschuhe benutzen...gutes Gelingen :-)
Mandelhörnchen die nur aus Marzipanrohmasse, Zucker und Eiweiß hergestellt werden?
Dass die Masse sehr klebrig ist, ist normal. Stell dir ein kleines Gefäß mit Wasser hin und stell einen Löffel hinein. Auf der Arbeitsfläche streust du gehobelte Mandeln flächig aus. Dann nimmt du mit dem nassen Löffel kleine Stücke der Masse aus der Schüssel und streifst sie mit dem Finger sie nebeneinander auf den Mandeln ab, bis die Schüssel leer ist. Dadurch, dass der Löffel nass ist, klebt die Masse nicht so sehr am Löffel.
Danach beginnst du, die Häufchen auf den Mandeln zu Rollen zu formen und legst sie, zu Bögen geformt, auf dein Blech- fertig.
Nach den ersten paar Hörnchen hast du eine schöne, klebrige Schicht Mandeln an den Händen- aber dafür klebt dir die Masse nicht mehr an den Händen fest. Händewaschen zwischendurch bringt nichts, die kleben nach den nächsten Hörnchen sowieso wieder.
Laut Gesetz hat Mehl nichts in Mandelhörnchen zu suchen- aber das gilt nur für Fachbetriebe, nicht für Hausfrauenhörnchen. ;-))
Also die Mandel Hörnchen die ich kenne enthalten kaum Mehl... Der Teig ist daher recht matschig... Deshalb sollte man mit einem Löffel die Menge die man braucht vom Teig abnehmen und dann mit feuchten, aber nicht zu nassen Fingern formen. Funktioniert bei mir wunderbar. Allerdings weiss ich nicht was bei dir alles im Teig ist deswegen garantiere ich mal nix...
Hallo Mehl ist nicht so gut, es würde zwar auch gehen aber es kann später immer sein das sie auch stark nach Mehl schmecken wenn man zuviel dran macht und rohes Mehl nicht verbacken wird sondern bei starker Hitze verbrennt. Nimm Puderzucker und bestreue damit die Rohmasse - bei sag ich mal 100gr, so mindestens 50 gr. Puderzucker damit wird die MAsse geschmeidiger und lässt sich leichter verarbeiten.
Versuche lieber mal die Hände etwas feucht zu machen, mit lauwarmen Wasser,
wie beim Frikadellen formen.