Magst Du zu Hause das Ticken von Uhren oder findest Du stille Digitaluhren besser?
Einer meiner Opas war Hobby-Uhrmacher und hatte in der ganzen Wohnung tickende und klickende Uhren hängen.
Ich erinnere mich noch, wie mich das als Kind fasziniert hat. Er reparierte auch fremde Uhren und so manches Mal hing eine Kuckucksuhr an der Wand.
Ich habe das irgendwie nicht mehr auf dem Schirm gehabt.
Zwar besitze ich noch einen Regulator und 2 mechanische Wecker von ihm, aber diese ziehe ich nie auf.
Letztens war ich in einem Freilichtmuseum, wo auch historische Berufe und präsentiert wurden und auf einmal war im Haus des Uhrmachers wieder dieses mystische Ticken da.
Gefällt Dir so etwas oder doch lieber eine Digitaluhr?
9 Antworten
Ja es beruhigt mich. Sammle seit Sommer 2020 im Großteil antike Großuhren mit oder Ohne Schlagwerk, außer Standuhren weil ich dazu keinen Platz habe.
Kleinuhren auch aber eher weniger weil in meinen Ort die meist für unbezahlbare Preise verkauft werden und die meisten Verkäufer lassen sich da nichts sagen.
Manchmal wenn ich will, ziehe ich alle komplett auf und lasse die auch nachst ticken Und schlagen.
Habe eine Englische Kaminuhr mit einen Tiefen Gong, fast so wie von einer Kirche zu vergleichen. Und auch sehr laut und das in mein Zimmer. Ist mir egal, nachts 12 Uhr dann 12x das Gong :)
Kaufe einige defekt auf dem Antikmarkt/Flohmarkt für wenig Geld und bringe die wieder zum laufen. Wenn der Schaden nicht zu groß ist.
Tischwecker von Pfeilkreuz, Amerikanische Bauweise vom Werk und Spitzzahnankerhemmung vom Dezember 1910.
Werk gereinigt, Beide Federn gewechselt, 2 Lager getauscht, zusammengebaut und geölt/gefettet. Läuft einwandfrei.
Stört mich das ticken? Nö!
Mfg


Im Wohnbereich gut, wenn es nur Eine ist.
Zum Schlafen sollte man Ruhe haben.
Nein, ich mag kein Uhrgeticke - das stresst mich.
Digitaluhren nur, wenn Funk, mit Batterie. Sonst bitte Mechanik.
die Tickerei macht mich wahnsinnig!