Magnetkugeln gegen Kalk in der Wäsche?
Wir haben in unserer Region stark kalkhaltiges Wasser. Es gibt diese Magnetkugeln, die die Kalkablagerung in der Waschmaschine verhindern sollen und auch Magnete, die an der Wasserleitung angebracht werden. Funktioniert das wirklich? Wer het Erfahrungen damit?
16 Antworten
Ob Humbug oder nicht, wir haben hier ziemlich verkalktes Wasser. I.d.R. laut Nachbarn hält trotz Entkalker eine Spülmaschine oder Waschmaschine zwischen 7-8 Jahren, dann sind die Heizstäbe trotzdem weiß verkrustet. Dreh ich den Wasserhahn auf und fülle ein Glas, sind da viele Bröckchen weißen Kalkes drin. Meine Waschmaschine ist jetzt 21 !!! Jahre alt, rödelt 2-3 Mal die Woche. Seit 16 Jahren benutze ich die Waschkugel (mittlerweile eine 2. dazu bekommen) und "keinen" Entkalker zusätzlich. Bisher keine Reparatur und die Heizstäbe sehen auch sehr gut für das Alter aus. Der Spülautomat allerdings nach 4 Jahren ohne Kugel und mit Entkalkertabs total verkalkt und hinüber. Ob, das jetzt nun wissenschaftlich nicht nachgewiesen ist oder chemisch nicht nachvollziehbar ist - das Ergebnis lehrt mich eines besseren. Die Maschine war ein Billigprodukt, angegebene Lebensdauer vom Hersteller : "wenn die bei dem Preis 8 Jahre hält, haben sie einen guten Schnitt gemacht." Wenn ich sehe und höre, wer hier in der Zeit alles neue Geräte haben musste oder teure Reparaturen benötigte und das teure Calgonit benutzt, da ist mir das Ergebnis Beweis genug. Nennt mich ruhig gutgläubig oder dumm, aber ich habe meine Erfahrungen gemacht - um am Anfang auch nicht so recht dran geglaubt - und habe viel Geld gespart, auch an Waschmitteln und Weichspülern. Viele Sachen kann die Wissenschaft heute auch noch nicht genau erklären, aber funktionieren tut`s doch =:-) Nette Grüße
Unser Leitungswasser hat 17,9–18,5°dH. Vor dem Einsatz einer Magnetkugel musste ich das Flusensieb regelmäßig mit einem Schraubendreher vom Kalk befreien (keine Übertreibung!). Seit die Magnetkugel in der Waschmaschine rumpelt, zupfe ich die Fasern mit zwei Fingern aus dem Flusensieb und reinige es anschließend unter fließendem Wasser. Ich habe noch niemals Entkalkungsmittel verwendet und meine vorige Waschmaschine hielt immerhin – ohne ein einziges Service – 17 Jahre. Dass die Wirkung der Magnetkugel sich nicht wissenschaftlich nachweisen lässt, ist mir ziemlich wurscht. Meine langjährige Erfahrung ist für mich Beweis genug. Vielleicht sind ja auch die negativen Berichte von den Erzeugern diverser chemischer Entkalker erstellt bzw. finanziert. – Wundern tät’s mich nicht.
Wissenschaftlich ist das nicht haltbar. Nutzen tun sie nur dem Verkäufer. Auch die magn. Entkalter für Wasserleitungen haben in unabhänigen Tests nicht bestehen können. Allerdings schaden sie auch nicht. Trotzdem habe ich von einem öffentlichen Schwimmbad gehört, dass man dort glaubte, die Leitungen würden nicht mehr so stark verkalken. Wahrscheinlich hatten die die Anlage noch nicht lang genug eingebaut, um den Misserfolg festzustellen.
Das nächste ist jetzt, Magnete um die Kraftstoffleitung im Auto zu montieren, um Kraftstoff zu sparen. Auch das hat sich schon vor Jahren im Test durch den ADAC als wirkungslos erwiesen. Dadurch kannst Du nur "Geld abwerfen".
Wenn Kalk im Wasser durch Magnete ausgerichtet werden soll, muß er erst mal elektisch geladen werden. Sonst geht das garnicht. Das Wassermoleküle aber polar sind, würde sich der geladene Kalk durch Wassermoleküle abschirmen, bzw. seine Lagung daran abgeben.
Hallo,
tatsächlich hat man nun wissenschaftlich beweisen können, dass Magnetismus Kalk entschärft (in der neuen PM nach zu lesen). Man weiß zwar noch nicht wie das funzt, doch sicher ist, das es nur klappt wenn der Magnet direkt im Wasser ist und nicht einfach nur an die Aussenseite der Leitung gelegt wird. Also tatsächlich ist alles was man auf die Aussenseite legt, wickelt oder sonst irgendwie betreibt nutzlos, doch ein Magnet direkt im Wasser wirkt.
die offizielle Wussenschaft hält sich nobel zurück. Aber Fakt ist: Kalk lagert sich nicht an Heizstäben, Duschköpfen und Perlatoren ab, wenn man Magnetkugeln in Waschmaschine und Geschirrspüler legt und Magnete an der zulaufeneden Wasserleitung befestigt. ich hab das jetzt seit 20 Jahren, seither hat meine Waschmaschine noch nie einen Techniker gesehen. Und mein Installateur hat sich gewundert, dass in dieser "kalkreichen" Gegend die Leitungen "sauber" sind