Märcheninterpretationen zum Froschkönig - was gibt es da so?


18.01.2025, 21:04

Ich suche alles. Wirklich alles! Von einem kleinen, persönlichen Gedanken von Dir bis hin zu einer Dissertation mit einigen hundert Seiten ... Sprachen leider nur Deutsch und Englisch.

3 Antworten

Die Geschichte ist merkwürdig, und ich beziehe mich hier auf die von den Grimms überlieferte Version.

Zunächst läuft alles, wie man es aus Märchen kennt: Die sanfte Prinzesdin spielt mit der goldenen Kugel, sie fällt in den Brunnen, der Frosch bietet Hilfe und fordert rine Gegenleistung (Freundschaft und Gesellschaft). Die Prinzessin verspricht es, und meint, sich nicht an das Versprechen halten zu müssen.

Der Frosch kommt am Abend ins Schloss, um seinen Lohn einzufordern.

In der Disney-Version küsst die Prinzessin den Frosch. Aber das ist falsch.

Im Original lässt sie ihn am Tisch mit essen (weil der Vater es verlangt), sie nimmt ihn mit in ihre Kammer, doch als er auch in ihrem Bett schlafen will, wirft sie ihn vor die Wand. Dadurch wird der Prinz erlöst, sie heiraten und so weiter.

Dieses "an die Wand werfen" ist sperrig. Sie macht ja hier nichts Gutes, wofür sie dann märchentypisch belohnt werden könnte. Nein, sie tut ja etwas Böses. Und daraus entsteht etwas Gutes. Das Märchen eignet sich also nicht für eine platte Moral. Einerseits ist es schon ein Lehrstück daruber, dass man mit Versprechungen vorsichtig sein soll, und gegebene Versprechen auch halten. Andererseits gibt es offenbar Grenzen, und das ist gut so.

Vielleicht so: Mädchen, wenn der Bursch zu zudringlich wird, werft ihn an die Wand und schaut, ob's ein Prinz wird oder nicht.

Nun würde ich annehmen, dass du die Frage auch schon Google gestellt hast. Dort findest du natürlich jede Menge passender Links und es wäre vermessen, wenn ich meine dem ungesehen noch etwas sinnvolles hinzufügen zu können.

Min erster persönlicher Gedanke dazu: Die Geschichte ist unrealistisch. Einzelne Teile dazu sind pädagogisch fragwürdig: Viel zu viele Menschen danken sich bei nervenden Partnern, dass sie eines Tages schon supertolle Prinzen/Prinzessinnen sein werden.

Der goldene Ball war übrigens hohl. Sonst wäre er viel zu schwer gewesen. Eine 10cm-Kugel Gold wiegt 10.1kg! Bei 12cm sind es schon 17 kg. Damit spielt niemand freiwillig.

Das ist mal eine interessante Frage. Machst du das für die Schule

Ich glaube da geht es um Attraktivität.

Oder dem Fremden

Dass man nicht immer alles gleich sofort verurteilen soll, sondern sich auf eine Diskussion einlassen soll.

Normalerweise würden wir ja sagen i ein ekliger Frosch. Ich werde dich nicht küssen

Aber wie in der Geschichte, hat sich dann zum Schluss etwas Gutes ergeben. Ich glaube es geht da auch um helfen. Wenn man jemanden hilft, der z.b etwas eklig ist, dann bekommt man dafür gutes zurück


September24 
Beitragsersteller
 18.01.2025, 03:54

Nicht für die Schule ... nur weil es mich interessiert ...