Mädchen/Junge Frauen: Namen behalten nach der Heirat?
Hi, wenn ihr später heiratet wollt ihr euren Geburtsnamen behalten oder den eures Ehemannes annehmen?
37 Stimmen
22 Antworten
Im Prinzip gibt es eine, noch nicht zwingende, EU-Regelung, die vorgibt, dass bei einer Heirat jeder Ehepartner seinen Namen behält, aber die Parten sich beim Nachnamen der Kinder einigen müssen und keine Doppelnamen erlaubt sind.
Meine Tochter hat mit einem Franzosen zwei Kinder. Auf meine, nach der Geburt des zweiten Kindes, gestellte Frage warum sie denn nicht heiraten würde, meinte sie, dass sie dafür momentan weder die Zeit noch das Geld hätten, aber sie heiraten würden bevor die Kinder in die Schule kämen, damit sie den selben Namen wie ihre Kinder hätte. Sie hat dann auch vor dem Schuleintritt der Kinder geheiratet, aber inzwischen hatte Frankreich die obige EU-Regelung schon gesetzlich umgesetzt, so dass jeder Ehepartner seinen Namen behielt. Im Lebensalltag führt sie teilweise zusätzlich auch den Namen des Ehemannes um unnötigen Fragen zuvor zu kommen. Über kurz oder lang wird diese Regelung wohl auch bei uns eingeführt werden.
P.S.: Selbst wenn bei der Heirat diese Regelung noch nicht existiert hat, werden die Ehepartner bei einer Scheidung gezwungen wieder den Namen anzunehmen, den sie vor der Ehe geführt haben. Auf diese Weise kann es dann passieren, dass die Kinder einer Frau einen anderen Namen tragen als die Frau, obwohl dies bei der Heirat nicht so geplant war.
Das kann ich so noch gar nicht sagen. Ich denke da kommt es viel auch auf den Partner drauf an und auch auf den Nachnamen. Ich mag meinen Nachnamen und würde diesen auch gerne behalten.
LG
Gibt ja auch ältere Frauen. Gibt für mich keinen Grund, bei evtl.Heirat meinen Nachnamen abzugeben, Doppelnamen fände ich viel angebrachter..
Und wenn deinen Partner deinen Nachnamen annimmt? Wär das eine Option?
Ich bin bereits verheiratet und habe den Namen meines Mannes angenommen. Bei der Hochzeit wussten wir, dass wir bald eine kleine Familie sein würden und da wollte ich schon, dass wir alle gleich heißen. Verschiedene Nachnamen können auch schnell zu einem Durcheinander führen.
Hätte ich aber jünger geheiratet und noch gar nicht gewusst, ob wir überhaupt einmal Kinder haben (wollen), dann hätte ich eventuell meinen Geburtsnamen behalten. Wobei mir der sowieso nicht so gut gefiel, denn in meiner Region gab es diesen Namen kaum, höchstens in ähnlicher Form und anderer Schreibweise und da führte das gern zu Missverständnissen.
Ich fände einen Doppelnamen für uns beide richtig. Aber nur wenn die beiden Namen gut zusammenpassen. Ansonsten soll jeder weiter seinen Ursprungs Namen tragen.
Ausnahme wäre, wenn einer nen Namen hat den er loswerden will, dann kann derjenige das, indem er bei der Heirat denn Namen des Anderen annimmt.
Das Kind sollte nach der Mutter benannt werden - denn sie ist die "Herkunft" des Kindes: sie ist mit dem Kind schwanger, sie gebiert es - oft unter extremen Schmerzen -, und - im Idealfall - stillt/nährt sie das Kind aus ihrem Körper.