macht ihr bei hühnersuppe das Hühnchen klein, oder ganze Stücken?
Guten Morgen, ich persönlich und kenne es von meiner Familie so, dass man ganze Flügel etc. In die Suppe schmeißt, doch ich hab jetzt öfter gehört dass viele es vom Knochen trennen und dann so kleinere Stücken reinschmeissen. wie macht ihr es?
12 Stimmen
10 Antworten
Gekocht wird bei mir das ganze Huhn.
Anschließend kommt nur das klein geschnittene Fleisch in die Suppe (ohne Haut, Knorpel und Knochen).
Gekocht im Ganzen und dann ohne Haut, Knochen und Knorpel kleinschneiden und zurück in die Suppe.
Das Huhn weichkochen, abkühlen lassen, von den knochen ablösen, kleinschneiden und wieder rein in die Suppe.
Also ich koche es im ganzen einige Stunden dass dass gleich schön weich wird dann nehm ich die Hühnerstücke herraus und löse es vom Knochen und tue es wieder in die Suppe dass es an dann beim essen nichtcnich so mehr rum schneiden und fummeln muss
Wenn die Suppe serviert wird ist das Fleisch ausgelöst und in mundlichen Stücken der Suppe beigefügt.
Zum Kochen werden ganze Stücke, bzw. das ganze Huhn in den Topf gegeben.
Wir nehmen für die Hühnersuppe vorzugsweise die großen Hähnchenschenkel. Die lassen sich besser auslösen und man hat nicht so viel Knorpel und Sehnen .