Macht die Waschmaschine Kleidung kaputt?
Moin,
ich bin ratlos, warum meine Hosen nach dem Waschen so aufgeraut sind. Vor allem an Stoffhosen und an Stellen wo überwiegend Falten sind, sieht die Wäsche aus wie auf dem Foto. Aber auch dort, wo keine Falten/Knicke sind, ist der Stoff an einigen Stellen so aufgeraut. Eine Hose musste ich tatsächlich nähen, weil der Stoff an besagter Stelle einfach aufgerissen ist nach drei Mal waschen.
Und das erst, seitdem ich meine neue Waschmaschine habe- dieses Problem hatte ich früher nicht, die Hosen sind also auch schon älter...
Ich wasche immer alles auf links. An der Trommel konnte ich keine Unebenheiten feststellen - aber dann müsste ja auch eh die innen- und nicht die Aussenseite betroffen sein...
Außerdem fällt mir auf, dass seit Besitz der neuen Waschmaschine sämtliche Boxershorts an der Naht aufreissen. Allerdings bei jeweils an der nahezu selben Stelle. Zufall?
Hat jemand eine Idee? Ich weiß nicht an wen ich mich wenden soll. Und ob das überhaupt ein Thema der Maschine ist. Obwohl das ja erst seit neuestem auftritt...
4 Antworten
Wie Nussbecher schon schrieb gibt es verschiedene Gründe.
Allerdings würde ich noch hinzufügen, wenn es bei Deiner alten Waschmaschine nicht so ist, dass mit der Maschine etwas nicht stimmt. Irgendwo muss ja etwas sein, wo die Kleidung langscheuert. Ggf. würde ich den Service rufen, und das reklamieren. Normal ist das jedenfalls nicht.
Danke.
Der Techniker war schonmal da, eigentlich wegen was anderem. Ich zeigte ihm meine Hosen, aber er hatte keine Idee dazu.
Ausser dass er meinte, dass die Trommelgröße unterschiedliche Eigenschaften beim Schleudern haben.
Hallo
Es könnte sein dass die Trommel beschädigt ist. Nimm eine Feinstrumpfhose stülpe sie über deine Hand und fahre damit die ganze Trommel ab. Wo die Strumpfhose hängenbleibt steht ein Grat auf. Grat entweder abschmirgeln oder niederklopfen.
Einige Firmen haben die Wassermenge beim Waschen verringert ohne dafür einen Ausgleich zu haben. Es wird dann mit zu wenig Wasser gewaschen und die Wäsche dadurch sehr stark strapaziert.
Eventuell gibt es eine Möglichkeit die Wassermenge höher zu programmieren
Gruß HobbyTfz
Wenn das eine neue Jeans war die mit einer speziellen Waschtechnik hergestellt wurde liegt es womöglich daran das die Hose schon ,,vorbelastet" war und nicht mehr viel gefehlt hat zum durchscheuern.
Meist hat dies zwei Gründe:
- Überfüllung der Trommel
- schlechte Qualität der Kleidung.
Danke.
- Halte ich für unwahrscheinlich: Meine erste Maschine hatte eine 6KG Trommel, jetzt habe ich 9KG. Unterm Strich ist eher zu wenig Wäsche in der Maschine. Was manchmal passiert, ist dass die Hosen(Beine) sich miteinander verknoten.
- Natürlich möglich. Sind Hosen von G-Star, recht teuer gewesen. Aber auch wenn es an der Qualität liegt ist es doch komisch, dass prompt mit der neuen Maschine die Wäsche anders aussieht...
Danke.
An der Trommel konnte ich nichts feststellen, aber mir würde auch die "Erfahrung" fehlen, um solche Unebenheiten als "Fehler" zu erkennen. Bei der großen Trommel ist dann ja viel Geduld erforderlich. Aus meiner Sicht nichts erkennbar.
Die Wassermenge habe ich schon mit "Wasser Plus" erhöht. Vermutlich würde BOSCH aber nie zugeben, dass solche Fehler an ihren Produkten liegt.