MacBook Pro in der Schweiz kaufen?
Hallo zusammen,
ich möchte mir ein MacBook Pro kaufen.
Dieses ist in der Schweiz wesentlich billiger als in Deutschland.
Was muss ich beachten bezüglich Garantie usw.?
Wenn was mit dem MacBook ist kann ich damit in jeden Applestore oder muss ich zum Verkäufer?
vielen Dank
2 Antworten
Damit die Garantie auch in Deutschland greift musst Du das Produkt offiziell einführen = Zoll & höhere MwSt!
Wenn Sie den Service in einem anderen als dem Land, in dem der Kauf erfolgte, in Anspruch nehmen möchten, haben Sie alle anwendbaren Einfuhr- und Ausfuhrgesetze und -bestimmungen zu befolgen und sind für alle Zollabgaben, Umsatzsteuern und anderen damit im Zusammenhang stehenden Steuern und Abgaben verantwortlich.
alle weiteren Infos https://www.apple.com/legal/warranty/products/switzerland-universal-warranty-german.html
Waren mit einem Wert von bis zu 700 Euro werden pauschal mit 17,5 Prozent besteuert ( § 29 Abs. 2 ZollV). Die Europäische Gemeinschaft gewährt ... Schweiz sogenannte Zollpräferenzen. Bei der Anwendung von pauschalierten Abgabensätzen werden daher nur 15 statt 17,5 Prozent erhoben. ... Alles, was teurer als 700 Euro ist, wird mit einem individuellen Zollsatz und zusätzlich der Einfuhrumsatzsteuer von 19 Prozent belegt.
https://www.finanztip.de/einfuhrzoll/
Dafür musst Du die CH MwSt von 7.7% nicht entrichten resp. erhältst sie vom Verkäufer zurück - wie sie dies handhaben klärst Du am besten vorab direkt mit dem entsprechenden Geschäft, von daher bietet sich der Apple Store in Basel oder Mediamarkt etc in Grenznähe an https://www.ezv.admin.ch/ezv/de/home/information-private/reisen-und-einkaufen--freimengen-und-wertfreigrenze/ausfuhr-aus-der-schweiz/rueckerstattung-schweizerische-mwst.html#53_1478164623414__content_ezv_de_home_information-private_reisen-und-einkaufen--freimengen-und-wertfreigrenze_ausfuhr-aus-der-schweiz_rueckerstattung-schweizerische-mwst_jcr_content_par_tabs
MacBook Pro wird Dich entsprechend gut 11% teuerer kommen als CH Verkaufspreis.
Ob resp. welche CH Onlineshops allenfalls nach D liefern müsstest Du nachschauen (Mediamarkt, digitec, microspot, siroop, pcp, brack jedenfalls nicht).
Die MwSt CH nicht zu zahlen macht nur Sinn wenn anschliessend das Gerät ordnungsgemäss in D eingeführt wird - ansonsten hat er KEINE Garantie ... (siehe Apple Link Garantie)
Bezahlt er (resp. sein Kollege) ganz normal die CH MwSt hat er entsprechend eine CH Garantie.
Wenn Du in einem Schweizer Apple Store kaufst, verkaufen sie Dir das Gerät OHNE die 7.9 % MwSt, sofern Du Deinen Reisepass vorweist und mit dem Verkäufer ein besonderes Formular ausfüllst. Bitte vorher noch einmal nachfragen, diese Info ist etwa 5 Jahre alt.
Ok. Wenn ich es also nicht verzolle habe ich keine Garantie in Deutschland. Das heißt ich muss in einen Applestore in der Schweiz oder zu meinem entsprechend Verkäufer... seh ich das richtig?
Sehe ich auch so - ich weiss allerdings nicht wie heikel es im Garantiefall sein wird wenn Du Deine dt. Wohnadresse & Tel.nr. angibst.
Ruf doch einfach mal den Apple Store in Basel an - wenn der Preisunterschied deutlich ist werden sie sicherlich über entsprechende Erfahrungen mit Kunden aus D haben.
Das mit der Adresse wäre nicht mal was Problem. Würde das MacBook von einem Kollege kaufen lassen der in der Schweiz wohnt. Ich nehme es dann nur mit über den Zoll.
also würdest du es nicht verzollen und wenn was ist einfach wieder zurück in die Schweiz zum Verkäufer oder Applestore? Seh ich das richtig?
Das mit dem CH Kollegen kam mir auch schon in den Sinn - und ja, dann einfach mit dem Kollegen in einen CH Applestore.
Garantie und die gesetzliche Gewährleistung hast du nur in der Schweiz und in jedem gleichen Geschäft, wenn du in Grenznähe wohnst ist das kein allzu großes Problem.
Wenn du es in der Schweiz kaufst, tausche am besten deine Euros in Franken bei deiner Hausbank um ohne Gebühren in der Schweiz bezahlen zu müssen. Danach fährst du nach dem Kauf zum schweizer Zoll und holst dir deine 8%-MWST zurück die bei einem MacBook doch viel Geld sind.
1. Du kaufst es in der Schweiz.
2. Dann fährst du mit der Rechnung zum Zoll.
3. Holst dir per Formular die 8%-MWST ab, weil du ein recht auf die MWST-Rückerstattung hast weil dieses Gebrauchsgut aus der Schweiz ausgeführt wird und die Schweiz nicht zur EU-Zollunion gehört.
Und dann muss ich am Deutschen Zoll wieder 19% MwSt zahlen wenn ich es nach Deutschland einführe oder??
Die MwSt Sätze haben per 1.1.18 geändert ... https://www.estv.admin.ch/estv/de/home/mehrwertsteuer/fachinformationen/steuersaetze.html
Du musst sie bezahlen wenn du sie anmeldest, und wenn nicht dann nicht.
Aber wenn du deutsche Kennzeichen hast wird dich kaum jemand an der deutschen Grenze kontrollieren.
Wieso bekomme ich was zurück? Ich will es mit nach Deutschland nehmen.. dann muss ich ja eher was zahlen oder?
Das ist ganz alleine Deine Entscheidung, ob Du verzollen willst oder nicht. Falls sie Dich erwischen musst Du auch ganz alleine mit den Konsequenzen zurechtkommen. Wie bereits geschrieben kriegst Du das Gerät OHNE die 7.9 % schweizerische MwSt. Was Du am deutschen Zoll machst interessiert Apple nicht im Geringsten.