MacBook Air Ruhezustand oder komplett aus machen?

5 Antworten

Guten Abend!

Hängt davon ab, ob das Gerät mehrmals am Tag/Woche im Einsatz ist oder nicht. Wenn man das Gerät jeden Tag benutzt, etwa zum Arbeiten oder aus sonstigen Gründen, muss man nicht unbedingt das MacBook ausschalten. Im Standby verbraucht das MacBook relativ wenig Strom. Falls man es doch mal braucht, klappt man es auf und kann direkt loslegen. Die Dinger sind sehr schnell.

Ansonsten kann man es auch abschalten. In dem Fall muss man für sich selber abwägen, was einem angenehmer ist. Schaden tut es dem MacBook nicht. Schauen Sie selber, was zu Ihnen am Besten passt.

Mit freundlichen Grüßen

ChaosLeopard

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin seit 2010 Macuser und seit 2012 iPhoneuser

Dem MBA ist das wumpe. Wenn man weiß dass es länger nicht genutzt wird sollte man es vielleicht ausschalten, sonst eher nicht. Deckel auf, geht weiter.

Für den MacBook Air M4 reicht meist der Ruhezustand – er ist schnell, sparsam und praktisch. Nur bei langer Nichtnutzung (z. B. Wochen) lohnt sich Herunterfahren. Ansonsten: einfach zuklappen und weitermachen! 😊

Falls du Akku schonen willst, kannst du bei langer Pause auch mal ausschalten – aber im Alltag ist Sleep perfekt.

Viele Grüße

Kommt drauf an.

Nutzt du es in ein paar Stunden wieder, reicht der Ruhezustand. Nutzt du es ein paar Tage nicht, runterfahren.

Mir ist es mal passiert, daß die Batterie dann nach 5 Tagen Ruhezustand sowas von leer war, daß das MacBook erst mal gar nicht startete.


apfelbus  31.03.2025, 22:21
Mir ist es mal passiert, daß die Batterie dann nach 5 Tagen Ruhezustand sowas von leer war, daß das MacBook erst mal gar nicht startete.

Das muss aber lange her sein. Die mit Apple Silicon können viele Wochen im stand by bleiben ohne dass der Akku leer ist.

Holloweren05 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 21:53

Oke vielen Dank

Ich schalte mein macbook nie komplett aus und kenne auch sonst niemand der das normalerweise tut.