Hallo zusammen,
wir haben ein Problem mit Schimmel und Feuchtigkeit im Schlafzimmer in unserer Mietwohnung, welchen wir nicht unter Kontrolle bekommen.
Ein paar Eckdaten zu Raum und Haus: das Haus ist schon etwas älter (50er wenn ich mich nicht irre) und irgendwann erfolgte ein Anbau im Schlafzimmer. Der Vermieter hat in der Wohnung oben drüber einen Balkon anbauen lassen, wodurch sich der Wohnraum der unteren zwei Wohnung etwas vergrößert hat, sprich die Wohnungen unten drunter wurden um die Tiefe des Balkones erweitert. Somit ist über dem Anbau kein beheiztes Zimmer, wie es bei der Wohnung unten drunter der Fall ist, sondern der Balkon. Nun ist es so, dass die Wand des Anbaus immer deutlich kälter ist als die anderen Wände im Raum. Es handelt sich zwar um eine Außenwand, allerdings sind diese trotz Heizens so kalt, das ich vermute, dass der Anbau schlecht gedämmt wurde. Durch die Kälte der Wand sammelt sich in den beiden Ecken des Anbaus immer sehr viel Feuchtigkeit, dass man richtige Tropfen und Nässe erkennen kann und diese dann irgendwann anfängt, zu schimmeln. Zudem kommt noch, dass es sich um sehr alte und schlecht gedämmte Fenster handelt.
Wir lüften das Schlafzimmer mindestens dreimal täglich stoß bis die Luftfeuchtigkeit unter 50% liegt und drehen dann die Heizung knapp über 2, sodass es immer um die 18-21 Grad hat und die Luftfeuchtigkeit sich so zwischen 50-60% bewegt (manchmal steigt sie zwischen 60-70% und dann wird wieder gelüftet). Trotzdem sind die Wände immer kalt und es ist auch gefühlt immer mehr Feuchtigkeit in der Luft als in anderen Zimmern. Es gab in einer Wand in dem Zimmer auch mal ein Rohrbruch, welcher allerdings behoben wurde bevor wir eingezogen sind.
Wir hatten letzten Winter bereits viel Schimmel an der Wand und haben daraufhin die Tapete entfernen, die Mauer behandeln und dann mit Silikatfarbe streichen lassen. Jetzt, seitdem die Temperaturen wieder kälter werden, fängt das ganze wieder von vorne an. Die Ecken schwitzen und fangen an zu schimmeln. Ich gehe mal stark davon aus, dass die Vormieterin das Problem auch schom hatte.
Ich bin leider etwas am verzweifeln, da wir an sich richtig Lüften und Heizen und trotzdem gefühlt nichts dagegen machen können. Als nächste Option käme eine Innendämmung mit Dämmplatten in Frage. Könnte dies die Lösung des Problems werden und wer muss dann für die Kosten der Dämmung aufkommen?
Meine Angst ist einfach, dass wir für die Arbeiten aufkommen sollen, obwohl wir eigentlich alles richtig machen und sogar mehr Heizen als bei richtiger Dämmung eigentlich nötig wäre.
Danke schonmal für eure Einschätzung!