Luftfeuchtigkeit hoch in der Wohnung?

4 Antworten

Raumluftfeuchte zwischen 40 bis 60 % ist optimal. Dein Lüftungsverhalten ist es auch, sofern es sich nicht um angeklappte Fenster handelt, sondern um Stoßlüftung.

Neblig kalte Luft bringt zwar Luftbewegung und Sauerstoff, senkt jedoch nur wenig die Raumluftfeuchte. Das muss dann die Heizung übernehmen.

Dass im Schlafzimmer morgens höhere Luftfeuchtigkeit ist, ist normal. Fenster weit auf, Betten kräftig durchschütteln und zurückgeschlagen lassen. Ja nicht noch nicht ausgekühltes Bett zuschlagen und mit Tagesdecke versehen. Da sind 30 min. Lüftung prima und vorm Schlafengehen auch.

Tageslichtbad ist sehr vorteilhaft. Dusche oder Wanne stets nach Benutzung trocknen (abziehen) und immer gleich kurz durchlüften.

Am schlimmsten ist das Wäscheproblem bei den meisten Leuten. Auch Wäschetrockner ohne Direktabzug nach draußen bringen Luftfeuchte. Auf Wäscheständern sowieso. Jeder, der irgendwie die Möglichkeit hat, sollte seine Wäsche außerhalb der Wohnung trocknen.

In Zeiten, wo Heizenergiekosten kaum eine Rolle spielten, war zu trockene Raumluft ein Problem.

Dann könnte das Badezimmerfenster einen elektrischen Lüfter gebrauchen, der die Luft nach draußen befördert. Die Original-Fensterscheibe kannst Du aufheben und bei Auszug wieder einsetzen. Und in der Küche über den Herdplatten gehört eigentlich auch eine Dunstabzugshaube hin, sobald die Frage geklärt ist, wo und wie das Abzugsrohr (mit Lüfter und Rückschlagklappe) ins Freie mündet, oder in einen Abluftschacht.


Kamui736 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 18:03

Koche kaum in der Wohnung da ich beim einzug ne alte küche drin hatte und die schlecht funktioniert.

Du lüftetst meiner Meinung nach zu lange. Die Wände kühlen ab und dann kommt der Effekt der Heizung hinzu.

Sehe da keine ungewöhnlichen Luftfeuchtigkeitswerte.