Lüften im Sommer bei hoher Lufthfeuchtigkeit?
Hallo,
ich lüfte momentan bei den hohen Temperaturen nur nachts, wenn es außen kühler ist. Daduech wird aber in meine Wohnung die Luftfeuchtigkeit immer höher.
Zb Heute:
Innentemperatur 26C, 62% Luftfeuchtigkeit
ich öffne meine Fenster nur nachts oder in der Früh, wenn es aussen mind 3-4C kälter ist und nach ein paar Minuten geht in der Wohnung die Luftfeuchtigkwit hoch, obwohl ich ja genau das Gegenteil will. Wie kann ich denn da besser lüften um diese zu senken?
3 Antworten
Das Problem ist, dass draußen die Luftfeuchtigkeit noch höher ist als innen. Du sorgst zwar für einen Luftaustausch, holst dir dadurch aber gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit ins Haus.
So war es bei mir die letzten Wochen. Obwohl draußen kühler war, stieg die Luftfeuchtigkeit noch mehr, dazu noch windstille, wo dann kein Durchzug möglich war. Heute bin ich das erste mal wieder unter 70%, Wind sei Dank!
Der Ratschlag mit tagsüber lüften macht Sinn, wenn es draußen eine deutlich niedrigere Luftfeuchtigkeit hat. Problem dabei ist nur, dass du dir dann die Hitze ins Haus holst und kühlt die Temperatur dann ab, steigt wieder die Luftfeuchtigkeit…
Dieses Jahr ist es richtig schwierig mit Lüften…
Aber solange du nur bei 62% bist, ist das Alles halb so wild.
Guten Morgen, mit diesem Thema beschäftige ich mich auch schon länger. Seitdem wir umgezogen sind, ist das hier Dauerthema. Mein Partner ist schon genervt. Ich hab einfach nur Angst vor Schimmel 🙄
Mit dem Lüften ist es tatsächlich schwierig, die Feuchtigkeit unten zu halten. Wobei wir in diesem Jahr oft morgens gut lüften können, da die Temperatur nachts runter geht. Mir graut es schon vor Jahren, wo es nachts kaum abkühlt. Wir hatten zeitweise 25 Grad und 73 % Luftfeuchte im Wohnzimmer, das war kaum zu ertragen. Wir haben uns einen elektronischen Entfeuchter gekauft, aber der müsste ja über Stunden in verschiedenen Räumen laufen. Wer will das bezahlen? Also was bleibt? Weiterhin versuche übers Lüften so wenig wie möglich Feuchte rein zu lassen und irgendwie damit leben.
Ich frag mich übrigens immer, ob es die Nachbarn, die ganztags alle Fenster gekippt haben, einfach nicht interessiert oder ob sie es einfach nicht wissen? 😅
Das ist völlig normal.
Warme Luft bindet mehr Feuchtigkeit. Kühlt sie ab, steigt die relative Feuchte an.
Wenn du Luftfeuchtigkeit rauslüften willst, musst du das über Tag tun, wenn es warm ist.
Ist die Feuchte schon draußen hoch, holst du sie natürlich auch mit dem Lüften rein.
Unser Schlafzimmerfenster ist ganztägig offen, die Balkontür in der Küche und das Esszimmer ebenso.
Wir halten das nur dann geschlossen, wenn es echt heiß werden soll. Dann ist nur nachts alles offen.
Egal wo man online sucht wird einem erklärt bloß nicht untertags zu lüften?