Lüsterklemme Müssen sich die Kabel treffen?
Hallo
Kurze Frage, wenn man über eine Lüsterklemme zwei Kabel verbinden will, müssen sich die beiden Kabel treffen oder nicht
Wenn ich bei N ( blaues Kabel) reinstecke muss es quasi bis zur Mitte der Klemme gehen damit man aus der anderen Seite das Kabel trifft?
Oder muss ein Abstand Herrschen damit kein Kurzschluss passiert / entsteht
8 Antworten
Kleiner Tipp, um solche Fragen in Zukunft selbst zu beantworten.
Besorge dir einen Durchgangsprüfer und stecke die beiden Prüfspitzen in die Lüsterklemme. Nun achte darauf, ab welchem Punkt der Durchgangsprüfer Signal gibt.
Du wirst feststellen, dass bereits beim Berühren der inneren Metallhülse ein leitender Kontakt besteht. Damit sollte klar sein, dass ein Festklemmen (Mittels Schrauben) der beiden Leitungen genügt, um eine elektrische Verbindung herzustellen. Ein direkter Kontakt kann zwar von Vorteil sein, ist aber in fast allen Fällen nicht notwendig.
Gruß DER ELEKTRIKER
nein, die Klemme selbst ist elektrisch leitfähig. ob sich die Kabel an den Stoßenden berühren oder nicht, macht keinen Unterschied.
Damit es keinen Kurschluss gibt, muss der Leiter (L) in eine andere Klemme als der Neutralleiter (N) geklemmt werden.
lg, Anna
Der Klemmstein im Innern der Lüsterklemme ist leitend. Es ist nicht erforderlich, daß sich die Spitzen der beiden Strippen berühren. Jedoch sollte man die Spitzen entweder versilbern oder Aderendhülsen verwenden.
versilbern oder Aderendhülsen
Versilbern halte ich für Unsinn. Aderendhülsen sind wichtig, damit wirklich alle Drähte der Litze beieinander bleiben und nicht aus der Lüsterklemme rausstehen.
Die müssen sich nicht treffen. Jedoch sind Lüsterklemmen veraltet. Heute sind Wago- und Wagoflex-Klemmen der Stand der Technik.
Es reicht wenn die Kupferdrähte bis zu den Schräubchen reichen. Der Kern ist ja metallisch/leitend.