Lüsterklemmen Größe?
- Woran erkenne ich, welche Lüsterklemmen-Größe ich nehmen muss/kann?
- Ich möchte im Haus Elektrokabel von einer Steckdose zur Verteiler-Dose verlegen.
- Welche Lüsterklemmen-Größe muss ich dafür nehmen. Ich möchte mir will mir welche schicken lassen, weiß aber nicht groß die sein müssen, damit ich 3 Drähte
- in eine Verbindung - Klemme bekomme?
4 Antworten
In Abzweigdosen/Verteilerdosen sind Lüsterklemmen verboten, Lüsterklemmen sind nur für den Anschluss von Lampen erlaubt (größere auch als Geräteanschluß)
(Lüster = prunkvoller Kronleuchter)
Du solltest unbedingt Wagoklemmen benutzen, alles andere wäre Fusch
Dolyklemmen wären noch erlaubt, aber sind nicht mehr Zeitgemäß
hier für Massive Leitungen
https://cdn.hornbach.de/data/shop/D04/001/780/491/478/18/DV_8_8465031_01_4c_DE_20160115071700.jpg
hier für flexible Leitungen oder auch massive auf flexible
https://cdn.hornbach.de/data/shop/D04/001/780/495/778/99/DV_8_5723506_01_4c_DE_20160511183112.jpg
schraubklemmen würde ich in einer abzweigdoe garkeine mehr verwenden. ich weiß nicht mal, ob die überhaupt noch erlaubt sind.
am besten du arbeitest mit steckleiterklemmen, die von wago aus der serie 2273 sind für steife leiter von 0,5 bis 2,5 mm² geeignet. es gibt sie für 2, 3, 4, 5 und 8 leiter.
lg, anna
Lüsterklemmen verwendet man in einer Abzweigdose überhaupt nicht, zumindest was Deutschland betrifft. Dafür gibt es Wago Klemmen, die es mit verschieden Anzahlen Aschlussstellen (Anzahl der Klemmstellen) gibt . 2er, 3er, 4er, 5er, 6er und 8er.
Wenn die Ader reinpasst ist es die richtige Größe, da du so aber nicht mehr als zwei Adern klemmen kannst/darfst wird das Zeug so ziemlich ausschließlich zum Lampenanschluss oder in Herdanschlussdosen benutzt.