Lohnt es sich, teurere Lebensmittel zu kaufen?
Klar, ich kann z.B. was von Alnatura kaufen und weiß somit, dass ich was "qualitativeres" gekauft habe. Oder zahle ich da eher für die Marke, als für das Produkt selbst?
Um zu sparen, kann man ja von den Eigenmarken eines Einzelhandels kaufen, wie z.B. "Ja!" von Rewe, oder "Jeden Tag" von Globus oder auch "Gut & Günstig" von Edeka. Aber diese Marken sind öfters auf Quantität als Qualität ausgelegt. Die haben ein weites Spektrum an Produkten, wo der Bereich "Lebensmittel" nur einen kleinen Teil ausmacht.
Bezogen auf letzteres, bin ich auch etwas skeptisch, ob die Produkte nicht doch meiner Gesundheit schaden können. Aber soweit ich weiß, muss die Ware auch bestimmte Sicherheitschecks durchgehen und bestimmte Normen erfüllen, um verkauft werden zu können. Also sollte ich mir ja keine Gedanken machen, wenn ich billige Lebensmittel kaufe. Oder doch?
Wisst ihr mehr? Und was kauft ihr?
Danke im Voraus :)
6 Antworten
Jein
Bei Nudel oder Reis ist es mir egal.
Käse kauf ich meist auch nur Standardware aber da gibt es so leckere Käsesorten der gehobenen Qualität, dass dies sich bisweilen zumindest lohnt.
Fisch kaufe ich nur Forelle vom regionalen Züchter. Vor allem Meeresfische kommen für mich nicht in Frage wegen Überfischung. Karpfen könnte ich mir vorstellen, wenn ich Herkunft wüsste.
Obst und Gemüse fast nur regional. Meist kommt das frisch vom Feld und hat mehr Vitamine. Aber es geht mir auch sehr um die Umwelt. Vieles baue ich aber auch selber an - giftfrei.
Auch Obst regional oder aus dem eigenen garten mehr als 30 Obstbäume über 100 Beerensträucher


Verstehe. Also was regionales angeht, haben wir nur unseren Garten :)
Ansonsten muss man schon ein gutes Stück fahren, um direkt was von einem Bauern zubekommen. Da lohnen sich die Spritkosten nicht.
Schaden wirst du dir bestimmt nicht, wenn du Eigenmarke anstatt Marke kaufst.
Es kommt immer auf das Produkt an. Zutaten, Nährwerte, Qualität usw. Manche Eigenmarken werden sogar von Markenherstellern in derselben Fabrik hergestellt.
Zu viele industriell verarbeitete Lebensmittel sollten allgemein nicht im Speiseplan vorkommen. Alleine schon deswegen, weil man den Inhalt und die Qualität als Endverbraucher wenig bis gar nicht einschätzen kann.
Daher lieber möglichst viel Selbst zubereiten.
Ja, alle sind dem Lebensmittelschutzgesetz unterworfen, und wenn es recalls gibt sind das ja nicht selten Markenwaren.
Ich kaufe moeglichst billig ein, aber wenn mir etwas teureres besser schmeckt dann ist das auch okay.
War bei mir bis dato auch so. Ich habe immer versucht billig einzukaufen, außer bei Wurst, Käse oder Milch (also Produkte, die gekühlt werden müssen), da nehme ich gerne auch teureres, da sie aber auch meist geschmacklich besser sind.
Ansonsten kaufe ich nur teurere Marken, wenn diese im Angebot sind.
Die Inhaltsstoffe von Alnatura und den günstigen Supermarkt-Produkten unterscheiden sich enorm. Lies Dir die Inhaltsstoffe einer Aldi-Marmelade durch und vergleiche das mit einer von Alnatura.
Aldi:
Zucker: 62.5% (Schätzung)
Erdbeere: 18.8% (Schätzung)
Zitronensaftkonzentrat: 9.4% (Schätzung)
Geliermittel: 9.4% (Schätzung)
E440a: 9.4% (Schätzung)
Alnatura:
Erdbeeren 70 %
Agavendicksaft* 28 %
Geliermittel: Pektin
Zitronensaftkonzentrat
aus biologischer Landwirtschaft
Es gibt weltweit absichtlich keine Studien zu der Giftigkeit von Pestiziden an und in Lebensmitteln, auch nicht zu gentechnisch veränderten (genetisch produziertes Gift).
Ebenso kenne ich keine Studien zur Giftigkeit von Verpackungen (Plastik, Folien), Innenbeschichtungen (Dosen) oder Chemikalien und Aromen.
Wir wissen nur, dass die Zivilisationskrankheiten extrem (exponential) zunehmen.
Ich denke das sollte alles sagen.
Also wie ich verstehe, sollte man eher zu teureren Lebensmittel greifen, da diese steriler verarbeitet werden und qualitativere Abpackmittel verwenden, richtig?
Teilweise richtig. Insbesondere aber, weil (echte) biologische Produkte (fast) keine Pestizide haben und gentechnikfrei (Gentechnik = Gift in den Genen statt Pestizide) sind.
Also spielt die Herkunft bei dir eine wichtige Rolle, wie ich verstehe. Aber klar. Wenn man weiß, wo es herkommt, kann man sich vergewissern, wie gut das Endprodukt dann auch ist :)
Im Sommer holen wir auch viel aus dem Garten. Da haben wir auch paar Gewächshäuser stehen.