Lohnt es sich (Audi TT) 2.0?
Preis
8.450 €
Kategorie
Sportwagen / Coupé
Herkunft
Deutsche Ausführung
Kilometerstand
187.000 km
Leistung
147 kW (200 PS)
Kraftstoffart
Benzin
Erstzulassung
05/2008
HU
04/2019
Innenausstattung
Vollleder, Schwarz
5 Stimmen
5 Antworten
Definitiv nicht, nein!
Die Karre ist ne Fehlkonstruktion und ihr Geld nicht Wert 😷
Und auf dem Papier mag das Ding ein Sportwagen sein, in der Realität ist das ein frontlastiger FWD der in jeder Kurve fröhlich über die VA schiebt! Jeder wesentlich ältere Nissan 200SX S14 oder Subaru Impreza GT fährt Kreise um diesen rundgelutschten Drops 😉👍
Die Motoren vom GT bzw die 2 Liter Boxerturbo von Subaru sind für Ihre Langlebigkeit berühmt und bekannt! Als Subaru auf die 2,5l umgestiegen ist, hatten die anfangs massive Probleme, weil der Alublock sehr dünnwandig war und die Leute einfach nur am Dauerheizen auf der Autobahn mit den waren. Das Problem ist behoben wurden, aber zu behaupten die 2l Boxer wären Schrott ist einfach Blödsinn!
Das mit den Getriebeschäden kann ich so ebenfalls nicht bestätigen, zumindest hat sich keiner der einen hat oder hatte diesbezüglich beschwert!
Nichts desto trotz ist der TT absoluter Mist wenn man ein spaßiges und sportliches Coupe, bzw einen Sportwagen sucht, der diesen Namen auch verdient!
Von sich aus sieht es relativ in Ordnung aus aber das muss man sich genauer anschauen. Abgesehen davon ist doch ein Mazda mx 5 Na/Nb viel besser. :)
Das Auto wird zigtausende € und viele Tage mit Werkstattaufenthalten und Motorschäden verschlingen.
Übrigens ist das doch kein Sportwagen. Selbe Technik wie ein VW Golf nur mit anderer Verpackung drüber.
wenn dann der Roadster mit Allrad.
Ist nicht mal ein richtiger Allrad sondern so ein Hang-on Mist!
Das ist weder ein Sportwagen noch ein wirklicher Roadster, klar, er wird als solcher bezeichnet, verfehlt aber knallhart das, was diese Begriffe eigentlich definieren 😉👍
Ist ziemlich 0815 außerdem bereits 187km?!
Dafür halten die Motoren vom Subaru Impreza GT nicht lange, sind ja auch bekannt dafür. Die meisten bekommen schon bei 45 Tkm nen Austauschmotor und die Nissan 200SX S14 haben überproportional oft Getriebschäden.
Traurig sowas, dass Nichtwissende für solche Häufchen Schrott Geld ausgeben, aber aus Fehlern lernt man.