Lohnt es sich altes Auto zu reparieren? Was würdet ihr empfehlen?
Also meine Frage.
Mein Auto ist jetzt 14 Jahre alt. Erstzulassung 2010. Ist ein Fiat Grande Punto und hat inzwischen 171000km runter.
Ich habe das Auto selbst 2018 gekauft und es war mein Anfängerauto.
Jetzt nach 6 Jahren hat er einige Wehwehchen und im Frühjahr 2025 steht wieder der Tüv an. Gesamtwert beträgt derzeit wohl 2500-3000€.
2019 wurde die Kupplung komplett erneuert und dieses Jahr hat er einen neuen Auspuff gekriegt.
Die Punkte die ich gerne in Angriff nehmen würde(ja sind auch kleine und leichte Sachen dabei) hab ich euch aufgelistet.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage.
Soll ich das in Angriff nehmen zur Reparatur oder lohnt es sich vllt gar nicht mehr und ich sollte nach einem neuen Auto gucken?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass er den Tüv 2025 nochmal kriegen würde! Bremsen sind ja verschleißteile, die müsste ich auch bei einem neuen Auto mal machen.
An sich war der Wagen sehr dankbar und hatte bis auf die zwei Reparturen oben nur Kundendienst und Reifenwechsel. Somit sehr geldsparsam gewesen. Aber ich weiß nicht ob durch die vielen Kilometer nicht eventuell größere Reparatur anstehen in Zukunft.
Ich bin auf mein Auto angewiesen! Und fahre jeden Tag meine 15 min damit in die Arbeit. Noch dazu eigentlich jede woche zwischen 75 und 100km hin und dann auch wieder zurück am Wochenende, zu freunden und ausflügen.
Nach was würdet ihr gehen?
3 Antworten
Das lohnt sich definitiv. Das mit dem Licht kann ein Gremlin werden. Aber nach 6 Jahren weißt du, woran du bist. Beim nächsten Auto können noch viel mehr Probleme auftreten
Mein Fahrzeug ist Bauj. 2005 ( kein Fiat) aber wegen diesen Mängel würde ich ihn nicht verkaufen. Wenn der Wagen sonst noch in Ordnung ist lohnt es sich auf jeden Fall. Einiges davon kannst du auch selbst erledigen, so wird der Reparaturpreis auch schon gemindert. Fahr das Auto noch so lange wie möglich und lege monatlich etwas zur Seite, dann fällt dir der Kauf eines anderen Autos leichter. Das Auto jetzt verkaufen, da verlierst du nur unnötig Geld. Mit den Mängeln bekommst du höchstens ein paar hundert €.
also 70-80% davon kann man selber machen eig
für mich würde sich das lohnen. bei deinem jetzigen auto kennst du jede macke und bei anderen neuen, gebrauchtwagen musst du erst wieder die ganzen fehler und kaputte sachen herausfinden. da sich das in den kosten noch im rahmen hält und klima gas sowie bremsen eh alle paar jahre gemacht werden müssen, finde ich das ok
Ja sind auch viele kleinsreparaturen dabei. Nur lohnt es sich bei dem Kilometerstand oder abstoßen und neu?