Logitech Z906 Subwoofer zuheiß / brennt durch?
Hallo zusammen,
Kleine Einleitung:
Ich habe mir ein Logitech Z906 Soundsystem gebracht gekauft. Ich bin Student, deshalb gibt es da Preislich nicht viele Möglichkeiten.
Nach gut 2x Wochen sind dann 2x Widerstände das System durchgebrannt. Das System war über 6 Jahre alt, da kann sowas definitiv passieren.
Nun habe ich eine neue Z906 mir gekauft. Aus Platz gründen muss der Subwoofer leider unters Bett... (Ich weiß für den Sound nicht so nice, aber es geht nun mal nicht anders. Mehr gibt die Studentenbude nicht her.
Mein Gedanke:
Ich habe in letzter Zeit öfters mal nach dem Nutzen des Systems die Temperatur des Subwoofers unterm Bett gecheckt. Meiner Meinung nach war das Ding viel zu heiß, eine Messung zeigte 33 Grad (Thermometer sehr schlechter Qualität = war definitiv heißer vom Gefühl).
Darauf hin habe ich mir einen Lüfter gekauft und den auf der Rückseite des Subwoofers befestigt um ein durchbrennen, der Widerstände zu verhindern und gleichzeitig brauche ich keine Sauna unter meinem Bett.
Jetzt wird laut schlechtem Thermometer der Subwoofer außen nur noch 27 Grad warm. Fühlt sich von außen eher kalt an als lauwarm.
Meine Frage:
Ist nun durch die Senkung der Temperatur ein erneutes Durchbrennen der Widerstände unwahrscheinlicher? Und schlägt sich die direkte Kühlung (Außentemperatur) auch innen auf die Platine aus?
Dankeschön für eure Antworten und liebe Grüße
Leon
1 Antwort
Wenn du bei diesen Temps z.Z. ständig volles Rohr hörst mußt du dich nicht wundern, das die Endstufe durchballert. Was fürn kleinen Miefquirl hast denn verbaut, ein 120er sollte es schon sein und die Luft unter der Pupsmolle auch zirkulieren können und nicht rechts+links noch zugestellt sein.
Wenn dein Subi ein geschlossenes Gehäuse hat bringt das garnichts. Wenn du die verstärkerplatine kühlen willst mußt du schon Löcher in das Gehäuse schneiden und da die Lüfter einbauen, so kühlst du nur etwas außen das Holz, einen Effekt auf die Elektronik innen hat es nicht. Bau die Platte aus, verschließe das Gehäuse und bau die Elektronik in ein externes Gehäuse mit Lüftern ein, dann bringt das was.
Der Subwoofer läuft auf 20% Leistung. Ich wohne in einer WG in einem Mehrfamilienhaus und habe daher gar nicht die Möglichkeit alles volles Rohr zu nutzen. Für Filme eh nicht so toll
Es sind 2x 120er einem direkt auf dem Metallgehäuse mit 2cm Abstand und einen zur Zirkulation in der Nähe der kalte Luft rein bringt. Des Weiteren steht der Subwoofer extra auf Holzlatten um eine Zirkulation auch von unten zu gewährleisten. Rechts und Links sind mindestens 1m und 40cm Platz und freier Raum.
Lg