Lösungswort-Rätsel(mathematisch gelöste Aufg. aus Lambacher Schweizer f. Gym. in Bayern S.129 Nr,4)
Hallo, ich hab grade meine Mathe Hausaufgaben gemacht, dabei war ne Nummer, bei der man ein Lösungsrätsel rausfinden muss, dass verschlüsselt ist, man es aber angeblich, wenn man die Aufgabe löst(hab ich) und man weiss, dass der letzte Buchstabe ein E ist das Lösungswort rausbekommt, ich komm aber einfach nicht drauf... also: Es waren 9 Funktionen (ganzrationale, ist aber unwichtig, hab es ja schon gelöst) im Lösungssalat, die jeweils ein Buchstaben besitzen: f1:V f2: K f3:W f4:X f5:I f6: M f7: X f8:I f9:e dann waren die aufgaben(hier mit passenden Funktionen dazu): i)3(also W) ii)7(alsoX) iii)1(alsoV) iv)9 (da e als letztes)(also e) v)4(also X) vi)8(also I) vii)2(also K) viii)6(also M) ix)5(also I) die i, ii , unsw. stehn schätz ich mal für die römischen Zahlen 1,2,3 unsw. (bzw. zml sicher) aber ich find einfach kein system dahinter... und ich hab die Folie und sollte deswegen schon das Lösungswort haben... die Aufgabe findet sich übrigens wie oben geschrieben im Lambacher Schweizer 10 Mathematik für Gym. in Bayern auf Seite 129 Nr.4 :) LG Fragechamp
3 Antworten
A. Du hast richtig gerechnet, aber falsch beschriftet. Nummer 6 ist nicht die Funktion x^3 -3x + 1 zum Buchstaben I, sondern x^3 -3x -2 (auch zum Buchstaben I). Ich komme auch für Nummer 9 wiederum auf die Funktion, die du mit Nr. 6 beschriftetest. Das macht aber für die Lösung nichts aus.
B. Schreibe das Alphabet zweimal untereinander, und zwar so, dass in der zweiten Reihe ein "e" steht, wo in der erste Reihe eine "i" steht; so ist der Hinweis im Text zu verstehen ("letzter Buchstabe e"). Lies dann für die Buchstaben, die du mit den Funktionen ermitteltest, die entsprechenden der zweiten Reihe. Dann kommt ein einfaches Lösungswort heraus, das die Aufgabe des Themistokles bezeichnet.
A. Ich meine so:
a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
Du liest jeden Buchstaben des gegebenen Wortes als einen des oberen Alphabets und liest den richtigen Buchstaben aus seiner Entsprechung im unteren Alphabet ab.
B. Es geht mehr um die berufliche Tätigkeit des Themistokles, also was er da für die griechische Seemacht konkret unternahm. Er war ja kein Matrose oder sonstiger Praktiker.
ja danke :) inzwischen bin ich auch selber drauf gekommen :D Es war wohl sein Erfolgsgeheimnis das mir verborgen blieb. hahaha :D
Hier zur Veranschaulichung die Bilder: :) Copyright by Klett :)


Wenn ich deine Mitteilung verstehe, sortiertest du die Buchstaben nach den Indizies der Funktionen, nicht nach deren Lösungen. Was waren denn die Lösungen der Aufgaben, und welche Rolle sollen die laut Gebrauchsanweisung zur Lösung spielen?
In der Aufgabe sollte man eine gegebene Funktion verändern, i) war zum Beispiel verschiebe die Funktion um 3 nach rechts und 2 nach oben, wenn man das gemacht hat musste man seine Lösung mit dem Lösungssalat vergleichen, wo 9 Funktionen mit je einem Buchstaben, passend zu den Funktionen die bei den Aufgaben i) ii),... rauskamen und die bei i) kam halt die Funktion drei raus, also Buchstabe W, bei ii) die Funktion7 also x, unsw. wie oben. Nun ist das Lösungswort aber verschlüsselt und man weiss, dass der letzte Buchstabe ein E(also Funktion9) ist und wenn man rechnet kommt diese Funktion bei Aufgabe iv) raus. konkrete Antwort auf deine Frage: Also nein die Buchstaben sind schon bei den Indizes der Funktionen im Lösungsalat daneben und zu jeder Aufgabe(i,ii,...) passt eine Funktion(f1,f2,...), wie oben von der Lösung von Aufgabe i) passt Funktion 3, unsw. welche Rolle die spielen weiss ich nicht die sollen irgendwie verschlüsselt sein, bisher wars immer in den anderen Aufgaben einfach, die Passende Lösung zur Aufgabe a)(heisst hier i)) war der erste oder manchmal auch der letzte Buchstabe(also von hinten gelesen) des Lösungswortes, doch hier ergibt das keinen Sinn denn 1. ist e der letzte Buchstabe(Aufgabe iv)) und außerdem würde das Lösungswort dann entweder WXVEXIKMI heissen oder IMKIXEVXW und das macht nun wirk. keinen Sinn... hier noch mal zum Verständnis die Aufgabe und Lösung :)(neue Antwort)
Nenn mich dumm, aber ich verstehs ned :D wenn man das macht mit dem Alphabet, dann kommt wenn man da noch ein e reinschreibt und das I nicht wegmacht raus(--> aus I wird e und alle danach eins verschoben): VWUEWEJLE raus??
und wenn man es wegmacht(einfacher: aus i wird e) WXVEXEKME
ich hab ma gegoogelt und Themistokles Aufgabe war die Schöpfung der gr. Seemacht??? was hat das damit zu tun? wie kommt man denn bitte von WXVEXIKMI auf Schöpfung??