Lösung für Mobbing in der Schule?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo janazeh3I86,

Mobbing ist eine wirklich ernste Angelegenheit. Viele Selbstmordfälle unter Jugendlichen gehen auf das Konto von Mobbing - in Großbritannien laut einer Studie über 40 %.

Warum wird eigentlich gemobbt? Dafür gibt es verschiedene Gründe. Zum Beispiel wurden manche Mobber selbst einmal gemobbt. Manchmal sind es auch die schlechten Vorbilder, die Kinder zu Hause haben, wenn Kinder sehen, wie Eltern, ältere Geschwister oder auch andere in der Familie miteinander umgehen.

Des weiteren kann auch die eigene Unsicherheit oder ein Minderwertigkeitskomplex dahinter stecken. Der Mobber spielt den Starken, um von seiner eigenen Unsicherheit abzulenken. Wichtig ist auch zu wissen, wen sich Mobber gern als Opfer aussuchen. Das ideale Mobbingopfer ist jemand, der wenig Freunde hat und meistens allein dasteht.

Auch kann ein andersartiges Aussehen, wie beispielsweise die Hautfarbe, Religion, Nationalität oder Behinderung Mobbing Vorschub leisten. Man wird auch dann schnell zum Opfer, wenn man wenig Selbstvertrauen hat. Der Mobber hat es bei solchen Personen ziemlich leicht, da sie sich meistens nicht wehren. Nun aber zum wichtigsten Punkt: Was kannst Du selbst tun, um aus der Opferrolle frei zu kommen? Hier sind einige Strategien, die bei Mobbing sehr hilfreich sein können:

Zeige keine Reaktion

Mobber fühlen sich dann so richtig gut, wenn sie es schaffen, das Selbstwertgefühl anderer zu zerstören. Wenn sie allerdings merken, dass sie damit keinen Erfolg haben, verlieren sie das Interesse. Daher ist es wichtig, dass Du bei Mobbingangriffen die Ruhe bewahrst und Dich nicht aus der Reserve locken lässt.

Zahle nicht mit gleicher Münze zurück

Wenn einem auch manchmal danach ist, es dem Mobber so richtig heimzuzahlen, macht man alles nur noch schlimmer und löst das Problem nicht.

Mache einen großen Bogen um die Mobber

Wenn es irgend möglich ist, dann versuche denen aus dem Weg zu gehen, die den Anschein erwecken, sie könnten Dich mobben. Meide auch Orte und Situationen, in denen sich der Mobber im Vorteil sieht.

Bringe den Mobber aus dem Konzept

Wie kann denn das gelingen? Man könnte ihn mit einem freundlichen Wort entwaffnen. Nicht immer, aber manchmal kann es helfen, wenn man dem Angreifer mit Freundlichkeit begegnet. Das erwartet er nicht und ist verunsichert.

Nimm es mit Humor

Wenn einer auf Dir herum hackt dann lass ihn einfach mit einer humorvollen Bemerkung abblitzen! Nimm nicht alles, was andere sagen so todernst. Wenn Du es lernst, auch einmal über Dich selbst zu lachen, nimmst Du den anderen den Wind aus den Segeln. Das geht natürlich nicht bei boshaften Beleidigungen oder Falschanklagen.

Geh einfach weg

Wenn Du nicht reagierst, zeigst Du dem anderen, dass Du in Wirklichkeit der Stärkere bist. Die Mobber wollen ja gerade erreichen, dass Du Deine Beherrschung verlierst. Wenn Du es schaffst, auch einmal nichts zu sagen, beweist Du damit große innere Stärke. Es klappt vielleicht nicht gleich beim ersten Mal, doch gib nicht auf!

Stärke Dein Selbstwertgefühl

Mobber haben oft ein feines Gespür für solche Personen, die sich leicht verunsichern lassen und dann hauen sie genau in diese Kerbe. Vermeide es also nach Möglichkeit, einen unsicheren Eindruck zu erwecken. Du solltest unbedingt an Dich glauben und keine Angst davor haben, zu Deiner Meinung zu stehen. Mobber ziehen sich oft zurück, wenn sie merken, dass sie keine Macht über Dich haben und Du keine Angst zeigst!

Sprich mit einem Erwachsenen

Viele Mobbingopfer trauen sich nicht, anderen davon zu erzählen, weil sie sich schämen oder Angst vor weiteren Mobbingattacken haben. Denke jedoch daran: Mobben funktioniert nur, wenn keiner den Mund aufmacht! Wenn Du jedoch den richtigen Personen davon erzählst - z.B. Deinem Lehrer, den Vertrauenslehrer und Deinen Eltern, kannst Du verhindern, dass der Täter endlos weiter mobbt.

Außerdem könntest Du Dich beim Kinderschutzbund unter der Telefonnummer 0800 / 1110333 von Montag-Freitag von 14.00-20.00 Uhr kostenlos beraten lassen. Es gibt dort auch eine Telefonnummer, unter der sich Deine Eltern Unterstützung holen können: 0800 / 1110550 .

Wenn es um hartnäckiges Mobben geht, dann solltest Du auf keinen Fall zögern, Dir schnell Hilfe und Unterstützung zu holen. Allein wird man mit dem Mobbing meist nicht fertig, allenfalls bei leichteren Formen des Mobbing.

Wenn du an Gott glaubst, habe ich zum Schluss noch einen ermutigenden Gedanken für Dich. Denke immer daran, dass Du Dich jederzeit frei fühlen kannst, Gott Deine Sorgen anzuvertrauen. In der Bibel steht: „ Gott ist unsere Zuflucht und Stärke, eine Hilfe, die in der Not leicht zu finden ist“ (Psalm 46:1). Ist das nicht ein schöner Gedanke? Du kannst Dir also ganz sicher sein, dass Gott Dich versteht und Dir helfen möchte!

Ich wünsche Dir von Herzen, dass es Dir gelingt, diese Tipps nach und nach umzusetzen. Sie sind praxiserprobt und haben von vielen Jugendlichen geholfen. Mache auf keinen Fall den Fehler, das Mobbing weiter still zu dulden, denn dann stehst Du in großer Gefahr, dass die anderen Dich kaputtmachen. Gehst Du jedoch gezielt dagegen vor, wird ihnen das niemals gelingen!

LG Philipp


janazeh3l86 
Fragesteller
 10.02.2024, 07:41

Vielen Dank für deine lange und hilfreiche Antwort! Ich werde die Antwort jeden zweiten Tag lesen damit ich weiss was ich tun muss. Danke dir von ganzem Herzen!🥰

0
Philipp59  11.02.2024, 05:59

Sehr gerne! Es freut mich, wenn Dir die Tipps etwas weiterhelfen! :-)

Ich wünsche Dir von Herzen, dass das Mobbing bald aufhört!

Und vielen Dank für den Stern! :-)

LG Philipp

0

Hallo,

ich würde Dir empfehlen, dass Du zu Deinen Eltern gehst und ihnen davon erzählst und das ihr dann einen Termin mit der Klassenlehrerin macht. Dann solltet ihr das mit der Klassenlehrerin und der Klasse ansprechen zusammen und Regeln aufstellen wie man sich in der Klasse den Mitschülern gegenüber zu verhalten hat. Mobbing muss jetzt im Keim erstickt werden bevor es weiter geht und andere Grenzen Dir gegenüber überschritten werden. Alles Gute


janazeh3l86 
Fragesteller
 09.02.2024, 08:38

Danke, meine Lehrerin war eben vor den Ferien in den Ferien (Bin in der Schweiz deshalb vor den Ferien, weil die Ferien anders sind)

0
Schauspieler691  09.02.2024, 08:43
@janazeh3l86

Klar und wenn sie wieder da ist solltest Du und die Eltern mit ihr darüber reden und dann mit der Klasse damit das schon im Keim erstickt wird.Ich kann Dir dazu noch empfehlen, dass Du mal einen Selbstverteidigungskurs mitmachst. Das stärkt dein Selbstbewusstsein und Du wirst fitter vom Körper her und lernst Dich zu verteidigen

2

Nimm es mit Humor. Gib ihnen recht, zeig ihnen, dass dich ihr Unverständnis nicht juckt. So „Keine Sorge, ich werde auch noch erwachsen“ oder „Ich reite irgendwann damit nach Hogwarts, damit Harry es zum Leben erweckt“ oder sonst was. Möglichst kurz. Und von dir aus das Hobby nie erwähnen.

Ich habe mal kleine Jungs gehört, wie sie tuschelten: „Was sollen wir man machen ?“ - „Lasst uns Mädchen ärgern!“ - „Wen?“ - Wir nehmen Steffi, die ärgert sich am besten!“…. Ärgere dich nicht, dann wird es ihnen bald zu langweilig mit dir.


janazeh3l86 
Fragesteller
 09.02.2024, 13:05

Danke, werde es mal ausprobieren. Die Sprüche sind gut merke ich mir :)

1

Früher hieß das ärgern. Heute gilt es als geächtetes Mobbing... ok. Um das abzustellen, musst du einfach Entspannung zeigen, mitgrinsen oder lachen. Ihnen anbieten beim nächsten mal dabei zu seien, wenn du das machst. Sobald die merken dass du nicht mehr die gewünschte Reaktion zeigst, verliert es an Reiz für die anderen. Ich hätte sie umgehend verbal tiefentspannt fertiggemacht, so dass die richtig sauer wären, vorgeführt worden zu sein. Kann auch helfen.


janazeh3l86 
Fragesteller
 09.02.2024, 08:42

Danke, merke ich mir!

0