Löslichkeit eines Metalls mit Elektrochemie berechnen?
Hallo, ich habe folgende Frage:
Ist es möglich mit den Angaben des elektrischen Standard-Potentials, den pH Wert des Metalls in einer wässrigen Säure und Temperatur die Löslichkeit (in mol/L) auszurechnen? Wenn ja, wie lautet die Formel dazu?
Anfangen wird man ja mit der Nernst-Gleichung müssen (E ausrechnen), aber wie geht es dann weiter?
3 Antworten
Mit dem Standard-Potential kannst Du berechnen, ob das Metall bei gegebenem pH-Wert von den H₃O⁺ oxidiert wird.
Dabei spielt auch die Konzentration des Metallions eine Rolle, aber diese wird im Normalfall nicht dadurch begrenzt, dass die Oxidationsreaktion zum Stillstand kommt, sondern dadurch, dass wegen Überschreitung des Löslichkeitsprodukts ein Salz des Metalls ausfällt.
Die Löslichkeit hängt vom Gegenion ab. Silberperchlorat löst sich ganz hervorragend in Wasser, Kaliumperchlorat nur schlecht. Beim Chlorid ist es genau umgekehrt.
Ich verstehe den Sinn der Frage nicht ganz. Geht es nun um Salze, Säuren oder Gemische? Geht es um das dE vom reinen zum oxidierten Metall? Meinst du vielleicht den Säure-pH?
Auch Kationen können den pH beeinflussen. Etwa Fe, Mg. Das hängt aber mit der Hydrathülle zusammen.
Ansonsten kann man über Leitfähigkeit die Löslichkeit von z. B. AgCl/AgNO3 antritrieren, was wesentlich genauer ist als Gravimetrie.
Aber gibt es eine Möglichkeit, dies mit den oben genannten Parametern genau zu berechnen?