Loch in Rigips Wand dachschräge zu spachteln?
Hallo liebe Community,
bei uns im Haus stehen mal wieder Reparaturarbeiten an. Diesmal betrifft es unsere Dachschräge. Die Dachschräge ist eine Rigibswand. Diese ist mit raufaster Tapete ausgestattet. In dieser befinden sich leider mehrere mittelgroße Löcher 5-10 cm Durchmesser.
So so leider bin ich technisch nicht so begabt und benötige deshalb eure Hilfe wie ich das am besten wieder zu bekomme.
Meine Idee ist es, mir eine rigibsplatte im Baumarkt zu besorgen. Diese anschließend groszūgig hinter das Loch mit Leim zukleben. Anschließend Spachtelmasse anrūhren und auftragen. Und flach abziehen mit der Kelle. Wenn alles trocken ist, gerade feilen. Hierbei stellt sich mir auch schon eine Frage. Hält die Spachtelmasse in der Dachschräge, ich schätze die Dachschräge hat ca 45 Grad.oder fällt die gleich wieder raus, bevor sie getrocknet ist ?
Meine nächste Frage ist, es liegt auf der Regibswand ja eine Raufasertapete. Diese möchten wir sowieso neu Streichen. Wie verfahren wir denn hier ? Komplette Tabete neu, also für diese Löcher eben Zuschneider und aufkleistern?
Und zuguterletzt, wenn ich fertig verspachtelt habe. Und mit der Kelle alles “gerade Ziehe” dann gelangt das ja auch außerhalb des Loches und sorgt dort ,wenn auch nur gering für Unebenheiten. Kann man das einfach überstreichen ?
so. Für Tipps Anregungen, gerne auch Kritik bin ich euch sehr dankbar :)
lG
5 Antworten
Bei diese Größe der Löcher würde ich mit Gips arbeiten, der wird schneller fest als Spachtelmasse. Nicht vergessen die Löcher vorher gut anfeuchten/benetzen, dass verhindert das Herausfallen vom Gips. Mit Spachtelmasse kannst du dann immer noch kleine Unebenheiten glätten. Die Spachtel-stellen oder gegebenenfalls alle Flächen mit LF-Tiefengrund vorbehandeln vor dem Tapezieren.
Wo schon Raufaser drauf ist und nur ausgebessert wurde, kannst du versuchen diese Stellen nachzukleben wenn du die selbe Struktur der Tapete hast.
Unebenheiten neben den Spachtelstellen, kannst du wenn noch feucht verwaschen mit einem Pinsel. Wenn schon trocken, dann ist schleifen möglich.
Ob die Spachtelmasse in der Schräge hält kann ich dir auch nicht sagen, ich würde es einfach mal ausprobieren und die Masse nicht zu flüssig sondern eher etwas dicker anrühren und die Gipsplatte vorher mit Schleifpapier etwas anrauen, dann hält sie eher.
Hier die IMHO beste, schnellste und vor allem einfachste Methode:
Du benötigst "Rigips Reparaturgewebe für Gipsplatten" (Foto), "Rigips Vario Fugenspachtel" (Foto zeigt die Variante für Feuchtraumplatten) und ggf. Schleifgitter https://www.bauhaus.info/schleifwerkzeuge-schleifzubehoer/wolfcraft-handschleifer-set/p/11130292?q=schleifgitter
Das Video unter dem Produktfoto auf https://www.bauhaus.info/bauschrauben-montageelemente/rigips-reparaturgewebe-fuer-gipsplatten/p/22988289 zeigt die simple Anwendung
Viel Erfolg :-)
G imager761


Ich würde so vorgehen
1 Tapete ab komplett
2 Löcher mit einer Lochkreissäge einheitlich aufbohren
3 aus einer neuen Rigips Platte mit der Lochkreis Säge passende Scheiben sägen
4 Scheiben an der Rigips Wand befestigen
Hier hilft es wenn man eine Latte etwas größer als das Loch hinter dem Loch befestigen (dann kann die Scheibe nicht rausfallen)
https://www.handwerker-heimwerker.de/gipskarton-flicken/
Alternativ bei kleinen Löchern
Mit Gewebe arbeiten oder nur mit Spachtelmasse Arbeiten
Siehe Link oben oder Mal Google / YouTube
Stichwort Loch Rigips verschließen
5 alles verspachteln
6 abschleifen
7 Tapezieren
Über das Loch würde ich ein Streckmetall drüber machen und dann vergipsen.