Linux (Debian based Distro) 255 Error bei der Konfiguration von samba und samba-Common-bin?
Ich habe am System nach der Installation noch nichts verändert.
Ich habe nur
sudo apt-get update
und
sudo apt-get install samba samba-Common-bin
Die Installation wird aber abgebrochen mit dem Fehlercode 255 bei der Konfiguration (samba und samba-common-bin verbleiben unkonfiguriert bekomme ich als Meldung).
Wie kann ich es manuell konfigurieren bzw. den Error 255 bei der Konfiguration beim Installationsprozess vermeiden?
2 Antworten
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Einfache_Samba_Freigabe_unter_Debian
https://otremba.net/wiki/Samba-Server_installieren_(Debian)
https://devconnected.com/how-to-install-samba-on-debian-10-buster/
https://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Server/
Deinstalliere Komplett Samba , Debian neu Starten. Falls Rreste zu Samba in irgendwelchen Verzeichnissen vorhanden sind ,diese auch Entfernen.
Danach Step by Step alles nach Anleitung Umsetzen.
Samba ist nicht so einfach zu Realisieren wie man Denkt. Oft ist aber auch die Denkweise um ein Problem zu Lösen der Falsche Weg.
Samba setzt einige Vorrausetzungen die Umgesetzt werden müssen damit es funktioniert. Auch Benutzer sollte man einrichten die auf Samba zugreifen können dürfen (Beispiel).
Nur Installieren und hoffen das es funktioniert iss nicht !
Ach, das hab ich übersehen, dass du das schon geposter hast.
Wenn er nicht genau weiß, was er damit machen will, dann wird es sowieso problematisch.
... und da ist schon der erste Fehler.
Wenn Du Debian frisch installiert hast, folgt auf
sudo apt-get update
erstmal ein
sudo apt-get upgrade
um das System auf den neuesten Strand zu bringen. Erst dann wird weitere Software installiert. Der von Dir beschriebene Fehler weist auf nicht auflösbare Abhängigkeiten hin.
Das Problem tritt aber auch bei einem Upgrade auf, da ein Paket beim Upgrade Samba installiert und da ebenfalls abbricht.
Ich habe bereits mehrmals eine virtuelle Maschine damit erstellt:
- Maschine: Perl und perl-Modulen-5.22 machten Probleme beim Upgrade. Ich musste perl sowie perl-modules-5.22 mit purge komplett löschen um Perl mit bzw. und perl-modules-5.26 zu installieren. Das war noch erfolgreich, aber dann funktionierte ein Neustart nicht mehr.
- Maschine: Neustart funktionierte nachdem ich das gleiche wie bei Maschine 1 gemacht habe, aber dann schlug
sudo apt-get upgrade
wegen samba und samba-common-bin fehl. Den Fehler mit diesen Pakten hab ich bereits ausführlich beschrieben.
Ohne Samba kann nicht einmal erfolgreich ein Upgrade ausgeführt werden.
Quatsch, Du machst jetzt erst mal
sudo apt purge samba
sudo apt autoremove --purge
sudo apt full-upgrade
und dann versuchst Du erneut die Installation von samba.
Wenn der Fehler 255 weiter auftritt, hast Du ein Konnektivitätsproblem. Dieser Fehler wird von dpkg gemeldet, wenn die Paketquelle nicht erreichbar ist. Hat Deine VM Zugriff auf das Netzwerk? Wie ist die Ausgabe von
ip address
Du willst mir jetzt sagen, dass ich nicht weiß, was ich mache und wann der Fehler auftritt?
Erstens ist es eine Debian Neuinstallation und samba noch nicht installiert. Was bringt mir also samba mit
sudo apt-get purge samba
sudo apt-get purge samba-Common-bin
zu entfernen, wenn es noch gar nicht installiert ist? Also anders gesagt: Was bringt eine Entfernung, wenn es noch gar nicht installiert ist?
Wenn ich Debian installiere und dann ein
sudo apt-get upgrade
nach einem
sudo apt-get update
ausführe, klappt es auch wegen samba nicht. Ich kann also auch nicht aktualisieren, ohne das Problem mit samba zu bekommen.
Mit meinem Netzwerk sollte alles in Ordnung sein, denn Perl-modules-5.26 und einzelne Aktualisierungen (ohne samba) gehen einwandfrei. Sobald aber samba beteiligt ist (was auch bereits der Fall ist, wenn man nicht einzeln aktualisiert) bricht es ab mit dem Fehler 255 von dpkg mit dem Hinweis „Paket verbleibt unkonfiguriert“.
Einzelne Aktualisierungen wie zum Beispiel
sudo apt-get upgrade base-files
funktionieren einwandfrei, aber
sudo apt-get upgrade
funktioniert nicht.
Wenn du mir nicht glaubst, bitte, aber ich kann nicht das System aktualisieren ohne auf den Fehler mit samba zu stoßen.
Wenn du nicht weißt, wie ich das Problem mit samba beheben kann, bevor ich aktualisiere, dann kannst du mir nicht weiterhelfen, da wie gesagt, ich nicht aktualisieren kann, ohne auf das Problem mit samba zu stoßen.
Bei folgenden Befehlen komme ich immer zu dem beschriebenen Fehler mit samba:
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get dist-upgrade
sudo apt-get full-upgrade
sudo apt-get install samba samba-common-bin
Ich kann nur einzelne Pakete mit
sudo apt-get upgrade xy
aktualisieren, aber ein
sudo apt-get upgrade
funktioniert ebenfalls nicht wegen samba. Ich habe es bereits mehrmals probiert. Deswegen wollte ich ja samba vor einem Upgrade installieren, was aber ebenfalls nicht klappt. Ich komme also zu keinem erfolgreichem
sudo apt-get upgrade
Nochmal: Ohne samba kann ich kein erfolgreiches
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get dist-upgrade
sudo apt-get full-upgrade
ausführen, da es als Abhängigkeit sowieso installiert würde und ebenfalls mit dem genannten Fehler abbricht (verbleibt unkonfiguriert im System).
Nochmal: Ohne samba kann ich kein erfolgreiches
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get dist-upgrade
sudo apt-get full-upgrade
ausführen, da es als Abhängigkeit sowieso installiert würde und ebenfalls mit dem genannten Fehler abbricht (verbleibt unkonfiguriert im System).
Übrigens muss ich auch perl-modules-5.22 entfernen und perl-modules-5.26 installieren, ansonsten kann ich ebenfalls kein erfolgreiches Upgrade ausführen.
Also ohne eine Installation von samba, eine Entfernung von perl-modules-5.22 und eine Installation von perl-modules-5.26 bricht jedes Upgrade ab, weil als Abhängigkeit perl-modules-5.26 installiert wird, aber mit perl-modules-5.22 in Konflikt steht und samba ebenfalls als Abhängigkeit installiert wird bei einem Upgrade. Ich bekomme also auch bei einem Upgrade den Fehler mit samba.
Ich habe deinen Vorschlag bereits mehrere Male probiert, aber immer schlug
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get dist-upgrade
sudo apt-get full-upgrade
fehl.
Nur
sudo apt-get update
funktioniert ohne Probleme.
Ich hab dir jetzt alles genau beschrieben, wie meine Situation aussieht. Ich kann nur einzelne Pakete aktualisieren, aber ein
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get dist-upgrade
sudo apt-get full-upgrade
funktionieren nicht.
Entweder wird samba als Abhängigkeit installiert und ich bekomme den beschriebenen Fehler. Oder aber es funktioniert wegen perl-modules-5.22 nicht, da perl-modules-5.22 aktualisiert werden sollte, aber auch perl-modules-5.26 (steht in Konflikt mit perl-modules-5.22) als Abhängigkeit installiert werden sollte.
Ich kann also ein Upgrade gleich nach der Installation vergessen, da es auch nach bereits mehrfachen Versuchen scheitert. Das Problem mit perl-modules-5.2x kann ich inzwischen lösen, wenn es sein muss, aber es scheitert weiterhin alles an samba.
Wirklich gut zu wissen, das du keine Ahnung hast. Ich kann Pakete, die nichts mit samba oder perl-modules-5.22 bzw. perl-modules-5.26 installieren und aktualisieren (also einzeln).
sudo apt-get upgrade xxxx
sudo apt-get install xxxx
geht (xxxx steht für einen Paketnamen).
Aber ein
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get dist-upgrade
sudo apt-get full-upgrade
geht wegen samba und perl-modules-5.22 bzw. perl-modules-5.26 nicht, sofern ich es nicht vor einem Upgrade separat installiere, was aber nicht funktioniert.
Solange du keine Antwort lieferst, wie ich das Problem behebe (wie gesagt, ein Upgrade schlägt bei einer vollkommenen Neuinstallation fehl und brauchst du mir also nicht ein Upgrade vorschlagen, da es nicht funktioniert). Solange du keinen anderen Vorschlag machst, hast du absolut keine Ahnung.
https://blog.desdelinux.net/en/peertube-5-2-arrives-with-improvements-bug-fixes-and-more/
Evtl ein Rechteproblem.
Konfiguration über die smb.conf, aber dazu muss es natürlich korrekt installiert sein.
Aber wie sieht die Grundkonfiguration davon aus.
Laut der Fehlermeldung von apt bzw. dpkg, tritt der Fehler im „Post-Installation sub-process“ bei der Konfiguration auf. Ich bekomme ja auch die Meldung „verbleibt unkonfiguriert“.
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Einfache_Samba_Freigabe_unter_Debian
Anpassen muss man die Datei immer.
Ich kann nicht einmal ein
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get dist-upgrade
sudo apt-get full-upgrade
ausführen, da samba als Abhängigkeit installiert wird und dann der Fehler ebenfalls auftritt.
Übrigens handelt es sich um eine vollkommene Neuinstallation und ein Upgrade ist nicht möglich.
welche linux distro genau hast du installiert? samba ist normalerweise keine abhängigkeit.
Linux Deepin 15.0, welche auf Debian basiert. Ich wollte in eine VM testen, wie die Aktualisierungen so bei den unterschiedlichen Linux Distributionen funktionieren. Deswegen auch so eine alte Version von deepin.
Das Paket dde (Deepin Desktop Environment) installiert samba als Abhängigikeit bzw. wird mit dde installiert.
Schreib mir dann bitte wie du das Problem gelöst hast.
Ich hab nur 15.11 gefunden. Immerhin ist die Distro schon bei 20.x
Man kann von www.sourceforge.com auch noch ältere als 15.0 herunterladen, aber die waren selbst zum probieren mir zu alt.
Ich hab es mit 15.11 versucht und nichts ungewöhnliches feststellen können. Samba war in der Tat im Installations Umfang. Alle Updates haben einwandfrei funktioniert.
Ich probiere es nochmal mit 15.0. Vielleicht liegt das Problem nur in dieser Version.
ich hab es mit 15.0 nochmal versucht, die hatte bei mir zwar keine Samba Probleme, aber dependency Probleme mit Perl.
Die scheint mir einfach nicht stabil zu sein.
Genau das ist ja mein Problem. Das Problem mit Perl und perl-modules-5.22 konnte ich bereits beheben, indem ich Perl und perl-modules-5.22 mit purge entferne und perl-modules-5.26 und perls installiere. Wenn ich aber das Paket dde aktualisiere bekomme ich Probleme mit samba, da die neue Version von dde Samba als Abhängigkeit benötigt.
Dieses Problem mit Samba konnte ich bisher nicht lösen und ich möchte wissen, wie man das Problem eventuell lösen könnte.
ok verstehe - möglicherweise kann man das gar nicht lösen. immerhin ist das release als unstable reported. ich schaus mir aber nochmal an. ich halte es aber für sinnlos, auf so einem relase irgendwelche tests aufzusetzen. die 15.1 ist sicher besser.
Bis 15.10 oder 15.11 baut deepin auf den unstable Zweig von Debian auf
Wenn man es nicht lösen kann, muss ich es sowieso mit einer neueren Version probieren
Die 15.11 hat beide Probleme schon mal nicht, soviel kann ich sagen.
Okay. Bei mir lassen sich übrigens in der VM 15.1 bis 15.3 nicht einmal installieren.
Was nimmst du? Ich verwende virtual Box in der neuesten Version.
Auch VirtuelBox in der vorletzten Version (glaube ich habe Version 7.0)
Die Sache ist nur die. Ich installiere Debian und das allererste danach sind
und
Das heißt: Samba war noch nie installiert. Ich betreibe eine VM dafür und würde neu installieren. Deswegen, würde doch samba und samba-common-bin komplett zu entfernen keinen Sinn machen, wenn sie bei der Grundinstallation nicht installiert wurden.
Kann ich also gleich mit der Anleitung (deinen Links) fortfahren oder ist noch was zu beachten?