Lieblings Zitat von Konfuzius?
Was ist euer Lieblings Zitat von Konfuzius
7 Antworten
Hallo Dani,
die beiden habe ich heute bekommen. Und musste schmunzeln als ich Deine Frage gelesen habe:
Aber ganz ernsthaft: Mit diesem Zitat kann ich persönlich ganz viel anfangen:
„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es dir – für immer.“
Es grüsst s'Fjolnir


Im Gegensatz zu vielen anderen falschen Zitaten, die hier und im Internet allgemein kursieren, ist dieses hier tatsächlich authentisch und IMO ein sehr kluger und hilfreicher Rat:
"Glatte Worte und einschmeichelnde Mienen sind selten vereint mit Sittlichkeit."
Gut gefällt mir:
"Indem man über andere schlecht redet, macht man sich selber nicht besser."
Konfuzius (um 551-479 v.Chr.)
"Du sollst dich nicht sorgen darum, ob du eine gute Position erlangen wirst,
sondern trage Sorge, dass du etwas hast, womit du diese Position verdienst.
Du sollst dich nicht darum sorgen, dass du unbekannt bist,
sondern trage Sorge, ein Mensch zu sein, den man gerne kennt."
Konfuzius (um 551-479 v.Chr.), Die Gespräche des Konfuzius (Lun Yu 4;14)
"Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln:
erstens durch Nachdenken - das ist der edelste,
zweitens durch Nachahmen - das ist der leichteste,
und drittens durch Erfahrung - das ist der bitterste."
Ich finde viele Zitate von Konfuzius sehr tiefgründig und interessant.Einige wenige gefallen mir nicht so,aber das sind so meine Favoriten:



Bei 1 und 2 habe ich so meine Zweifel, ob das tatsächlich von Konfuzius stammt.
Sowohl vom Inhalt wie vom Stil.
Dann lies doch mal den Beitrag von Nutzer Fjolnir hier! 😁
Was die Authentizität von Zitaten angeht, bin ich ziemlich genau ...
Das ist von Konfuzius das weiß ich und hatte ich auch in der Schule behandelt.
Es entspricht überhaupt nicht seiner Ausdrucksweise!
Mag sein, dass es eine verwandte Idee von ihm gibt - aber eigentlich war das auch nicht sein Thema (Liebe, Beziehung ...); ihm ging es vorrangig um gesittetes Verhalten (zwischenmenschlich und in der Gesellschaft und die Arbeit an den eigenen Tugenden, wie z.B. Weisheit, Lernen aus Fehlern, Weitherzigkeit ...).
Hast du Konfizius studiert?Das ist von ihm und punkt.Er hat viele viele Zitate geschrieben.Wenn du recherchierst findest du es auch dort
Ich habe gewisse Kenntnisse über das Denken und Wirken von Konfuzius.
Wirklich "studiert" habe ich ihn nicht.
Aber diese Kurzzitate ('Romantikkitsch') sind überhaupt nicht so zu finden in seinem Werk.
Das ist bei ihm ein deutlich anderer Schreibstil und - wie gesagt - auch das thematische Anliegen ist ein anderes.
Zum Beispiel hier zum Thema 'lieben':
"Wo alle hassen, da muss man prüfen; wo alle lieben, da muss man prüfen."
Konfuzius (um 551-479 v.Chr.), Gespräche Lunyü, XV, 27
Da geht es nicht um romantischen Kitsch, sondern um ein gesellschaftliches Phänomen (heute könnte man von 'mainstream' reden).
Noch ein Nachtrag: Wenn du mir einen ernsthaften Beleg bringst für die Authentizität des Zitats, dann kriegst du ein Eis von mir spendiert! Versprochen!
Danke schön für deinen Hinweis!
Solche 'Zitatensammlungen' sind leider KEIN Beleg.
Da wird einfach nur BEHAUPTET, ohne dass eine eindeutige Quelle angegeben wird.
Selbst beim "Großen Zitatenbuch" aus dem Duden-Verlag habe ich über ein Dutzend falsche Angaben entdeckt und an den Verlag geschrieben. Es war entweder ein verkehrter Wortlaut angegeben oder die Autorenschaft war verkehrt.
Eigentllich eine unerhörte redaktionelle Schlamperei für ein Produkt aus dem DUDEN-Verlag.
Eine eindeutige Quelle wäre der genaue Verweis (mit Seiten- oder Kapitelangabe) auf eine (wissenschaftlich anerkannte) veröffentlichte Schrift von Konfuzius, z.B. Konfuzius: Gespräche (Lun-yu). Aus dem Chinesischen übersetzt und herausgegeben von Ralf Moritz (Reclams Universal-Bibliothek Band 888), Philipp Reclam jun., Leipzig 1988
Ein Beispiel hierfür:
"Was ein Mensch aus seinen Anlagen macht, ob er sie allseitig entwickelt oder brach liegen und verkümmern lässt, das gibt die entscheidenden Unterschiede zwischen den Menschen."
Konfuzius, Gespräche Lun-yu, XVI, 9
Hier ist mal eine löbliche Ausnahme:
Eine Zitatensammlung mit Quellenbelegen:
https://zitate-aphorismen.de/autor-in-zitate/konfuzius/ -
Die Quellenbelege sieht man, wenn man bei den einzelnen Zitaten auf den Button 'mehr...' klickt.
Aufgrund dessen, daß Konfuzius der Ansicht war, gegenüber hierarchisch höher gestellten Persönlichkeiten , absoluten gehorsam zu haben...
...verwende ich ich keine Zitate seiner Person als Leitlinie.
Nette 'Zitate'! - Beim letzten allerdings (ich hab's auch hier schon zu spongeb... geschrieben) bezweifle ich tatsächlich, dass es authentisch ist.