Kann mir jemand bei der Aufgabe 4 d helfen?


23.01.2021, 13:39

Aufgabe

4-d! Nur die d

3 Antworten

a) Zylinder + Kegel

b) Zylinder mit Kegelausschnitt

c) Zylinder + Halbkugel

d) 2 Zylinder + 2 Kegel


Bild zum Beitrag

links und rechts : Kegel , dazwischen ein großer und ein kleiner Zylinder . Das sieht man doch, oder ?

Volumen ist easy , aber die Oberfläche ist schon heftiger

von links nach rechts : K1 : Nur den Mantel............Z1 : den Mantel und eine Grundseite vermindert um die Grundseite von Z2 ..................Z2 : nur den Mantel ................K2 : nur den Mantel.

Tricky ist also nur die Stelle , wo Z1 und Z2 aufeinander sind.

 - (Schule, Mathematik, Ausbildung)

Thomas708 
Fragesteller
 23.01.2021, 15:43

Für volumen? So: v1 1/3pi x r2 x h + v2 : pi x r2 x h + v3 :pi x r2 x h +v4 : 1/3 pi x r2.

Kann ich das genauso im Taschenrechner eingeben?

0
Thomas708 
Fragesteller
 23.01.2021, 16:32

Ich danke Ihnen

0

Die anderen Aufgaben haben geklappt? Dann sollte die (d) ja ohne Weiteres machbar sein - die Figur sieht zwar etwas kompliziert aus, aber ist im Prinzip nur zweimal die aus Aufgabe (a).

Du berechnest einfach die Volumina aller vier Teilkörper (zwei Zylinder, zwei Kegel) und addierst sie.


Thomas708 
Fragesteller
 23.01.2021, 13:38

Was ist denn mit dem zylinder in der mitte. Kann man da überhaupt die Oberfläche berechnen? Es sind ja beide Seiten sozusagen bedeckt

0
Yellowknife  23.01.2021, 13:39
@Thomas708

Natürlich, sogar noch einfacher als sonst: Du berechnest einfach die Mantelfläche, ohne die Grundflächen zu addieren.

0
Halbrecht  23.01.2021, 13:42
@Thomas708

siehe meine Antwort . Es ist ein Kreisring zu bestimmen ( Große minus kleine Grundfläche )

0
Halbrecht  23.01.2021, 13:39

und bei den Oberflächen auch einfach die Oberflächen der vier Körper addieren ?

0
Yellowknife  23.01.2021, 13:41
@Halbrecht

Nur diejenigen, die auch wirklich Oberflächen der Gesamtfigur sind, also nicht durch andere "Bauteile" verdeckt. Sprich, die Grundflächen der beiden Kegel fallen weg, und bei dem großen Zylinder wird nur eine Grundfläche minus der Grundfläche des kleinen Zylinders gezählt.

0