Leuchtstoffröhre ohne Starter?
Moin
Hätte da mal ein kleines Problemchen. In meiner Scheune hängen in Reihe 3 Leuchtstofflampen mit 6 Röhren. Davon ist die mittlere plötzlich ausgefallen. Da Lampe 1 und 3 noch gehen und nur Lampe 2 nicht funzt, haben wir Strom ( sonst ging ja die letzte nicht) Das 2 Röhren in einer Lampe gleichzeitig ausfallen halte ich für unwahrscheinlich. Bliebe also nur der Starter übrig. Ich also rauf auf die Leiter, Gehäuse geöffnet und ein dummes Gesicht gemacht, weil da kein Starter zu finden ist. Auf der Rückseite ist nur ein langes flaches Vorschaltgerät?? aber kein Starter. Meine Frage an euch: Kann man da was machen? oder muss ich das Vorschaltgerät austauschen? Komplett neu??
3 Antworten
Also wenn die FL beim starten flackert hast du aller Warscheinlichkeit ein KVG drin. (also mit Starter) wenn es nicht flackert, dürfte es ein EVG sein. Falls ein EVG eingebaut ist, bleibt dir nichts anderes übrig als das EVG zu ersetzen. Schreib dir also die techn. Daten des defekten EVG auf und besorg dir Ersatz. Bevor du allerdings ein neues EVG kaufst, überprüfe an den Anschlussklemmen von Lampe 2 , ob auch wirklich Spannung vorhanden ist. (Wackelkontakt, Kabelbruch, Sicherung, etc)
da ist vermutlich ein elektronisches Vorschaltgerät drin, das hat keinen Starter. Steht was auf dem Vorschaltgerät drauf?
Da gibts jetzt mehrere Möglichkeiten: Sind die drei Leuchten wirklich alle parallel geschaltet oder auf drei Phasen verteilt? Falls ja könnte die Sicherung von der "defekten" Leuchte rausgeflogen sein und die Sicherungen der anderen beiden sind noch drin. Zweite Möglichkeit wäre ein Kabelschaden. Manchmal brechen die Adern an den Klemmpunkten ab oder an irgendwelchen Quetschstellen in der Isolierung. Das Vorschaltgerät, eventuell enthält das einen eletronischen Starter, könnte auch kaputt sein. Bei manchen Leuchten sind die Starter auch an der Seite des Leuchtengehäuses. Und dann wäre da noch die Möglichkeit, dass tatsächlich beide Röhren gleichzeitig ausgefallen sind. Im Zweifel besser Elektriker rufen.