Lernt ihr für Klausuren mit oder ohne Lernzettel?

6 Antworten

Meine Klausurvorbereitung an der Schule bestand darin, nochmal über die Mitschriften zu lesen. Fürs Abi hab ich immer so 3 Tage vorher ne Zusammenfassung aller Mitschriften erstellt und die gelernt. Für die Uni geh ich die Skripte durch und pick mir die wichtigsten Stichpunkte raus, und je nach Klausur schreib ich noch ne Zusammenfassung. Die dient aber weniger zum "in die Hand nehmen und lernen", sondern eher dazu, dass ich den Inhalt durch das Aufschreiben in den Kopf bekomme. Dann nochmal alles an Mitschriften durchlesen, evtl mit der Lerngruppe austauschen und gut ist ^^

Bin nicht organisiert genug dafür, um schon im Semester mit der Prüfungsvorbereitung anzufangen, deshalb verlagert sich das meistens auf die Nacht vor dem Termin😅 aber ich merk jedes Mal, wie viel Stoff doch noch vom Besuch der Veranstaltungen hängen geblieben ist, also passt das iwie :D

Ja ich lerne mit Lernzettel. ;)

Am Anfang hab ich auch immer so lange gebraucht weil ich immer wollte das meine Lernzettel so mega Fancy  mit 9301 Farben aussehen. Mittlerweile mache ich das nicht mehr. Dann geht's schneller und ich lerne dadurch genauso gut.

Aber ich hab mir jetzt das System angewöhnt das auf meinen Lernzettel nur das drauf kommt was ich verstanden habe und benutze den Zettel dann dazu das zu festigen.

Die beste Antwort könnte in den restlichen 4 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!