Leistungskurs Abitur, was passt am besten zu mir?
Hi!
Ich komme bald in die 11. Klasse und muss mich bald für meine Leistungskurse entscheiden. Sicher bin ich mir schon bei Englisch und Biologie, da ich gut im Auswendiglernen bin und auch in Englisch generell starke Leistungen habe.
Jetzt schwanke ich noch zwischen Geschichte, Geographie und Wirtschaft. Aktuell tendiere ich eher zu Geschichte, weil mich die Themen interessieren und ich wahrscheinlich einen guten Lehrer bekommen würde. Was mich allerdings etwas verunsichert, ist der große Lernaufwand – besonders, weil Bio als LK ja auch viel auswendig gelernt werden muss. Ich frage mich, ob sich das gut damit kombinieren lässt.
Andererseits sagen viele, dass Geographie einfach ist, leichter als Geschichte. Wirtschaft finde ich zwar auch spannend, aber das wäre vermutlich meine letzte Wahl – auch, weil ich dort voraussichtlich keinen so guten Lehrer haben werde.
Was empfehlt ihr ich würde mich total über eure Erfahrungen und Tipps freuen!
Vielen Dank Leute..
Ich möchte nach dem Abitur etwas im Naturwissenschaftlichen Bereich machen ( Medizin oder Biologie oder so) daher wähle ich auch Bio.
6 Antworten
Ich hab Geschichte genommen, bin auch sehr happy dass ich das bekommen hab. Von Bio haben viele abgeraten, und Geo würde ich auch nicht nehmen, das wird seeehr langweilig und eintönig. Genau wie Wirtschaft, ich glaub das kann man aber eigentlich noch machen. Aber Geschi immer toll ❤️
Ich würde sagen Geschichte und Geographie. Geschichte könnte zwar viel sein, aber wenn du dich da mehr für interessierst als für Wirtschaft, dann fällt das Lernen auch einfacher.
Kommt drauf an, was du später machen willst oder wie die anderen Noten passen.
Ich prs. hab meine Leistungskurse nachdem genommen, was ich studieren möchte, einfach um mehr Wissen reinzubekommen.
Demnach hab ich Bio & Deutsch genommen.
Ja es ist "viel" auswendig lernen... aber wenn einem das Fach liegt, ist es nicht schwer.
Ich habe u.a. Erdkunde als LK genommen. Ich fand hierbei besonders interessant, dass man sowohl einen naturwissenschaftlichen Bereich (Geologie, Klima, Gletscher usw.) dabei hat, als auch einen ökonomischen (Demografie, Industrialisierung, Infra-strukturen etc.). Das Fach wird so nie langweilig und man findet immer einen Inhalt, der einen z.B. für eine Hausarbeit interessiert.
Geschichte finde ich im Vergleich dazu relativ langweilig.
Ich möchte nach dem Abitur etwas im Naturwissenschaftlichen Bereich machen ( Medizin oder Biologie oder so) daher wähle ich auch Bio.
Das macht Sinn und ist eine gute Idee. Allerdings kommt in der Oberstufe nicht mehr viel zum Bereich Ökologie dran. Wer sich hier für den Lebensraum der Haselmaus am Donau-Delta interessiert, wird enttäuscht werden. Bio besteht fast nur noch aus breit gefächertem Inhalt zum Thema homo sapiens (Genetik, Blutgruppen, Viren + Einzeller, Infekte, Biochemie ...)
Mach Leistungskurs Deutsch und Englisch. Egal ob du denkst, dass du in den anderen gut bist - Sprachen sind das einfachste überhaupt.
in Deutsch musst du bisl Historie kennen und ein paar Formen zuordnen, aber ansonsten musst du bei beiden Fächern die Sprache einfach nur beherrschen
sollte die das schwerfallen, dann ist es DIE Gelegenheit das zu lernen - wird dir im Leben helfen