Leise geflochtene Angelschnur?

4 Antworten

Hmm,

also ich kenne keine "lauten" Schnüre, sondern meist ist es die Roll, welche die Geräusche verursacht oder vielleicht ein angeschlagener Ring.
Extra "Silent"-Schnüre sind meiner Meinung nach komplette Abzocke von Anglern und die Industrie hat da wieder mal was feines erfunden um mehr Geld aus den Petrijüngern zu leiern. Und gerade beim Spinnfischen ist jedes Betreten der Wurfstelle und vor allem jeder Auswurf um einiges lauter, als es die Schnur an sich sein kann.
Wenn du aber trotzdem so eine "leise" Schnur haben möchtest, dann kann man sich die eigentlich auch passgenau bei jedem Angelhändler auf die Spule aufziehen lassen. (Bei den Silent-Schnüren muss man übrigens darauf penibel darauf achten, dass die nicht irgendwo mal über eine Kante oder Ast gezogen werden, da dort die Verschweißung meist sofort nachgibt und es zu gegenteiligen Effekten kommen kann) Ob man dafür dann das vierfache ausgeben möchte, sei jedem selbst freigestellt. Ich würde mein Geld dann lieber in vernünftige Vorfächer usw. investieren.

Woher ich das weiß:Hobby

Zanderfreund  16.08.2021, 18:39

Oder die Rutenringe innen mit Glyzerin leicht einpinseln das gibt es in jeder Apotheke und das nimmt man normal zum konservieren oder man mischt es bei wenn man Futter für eine Bienenmadenzucht herstellt oder Seifen und Cremen,also für das Gewässer Völlig unbedenklich.Und hat auch den Vorteil das dir die Rutenringe im Winter nicht so schnell vereisen.Petri Heil.

1

Ich fische selbst geflochtene Schnüre, und finde sie überhaupt nicht laut. Am leisesten sind 8 fach oder noch mehr geflochtene, manche sind nochmal extra verschweißt, damit sie noch runder sind, wie z.B. die Berkley Fireline Ultra 8 Carrier. Andere doppelt so teure wie welche von Momoi sind auch gut.

Du könntest geflochtene nehmen die mit so einer Art monofiler verschweißt ist

Du musst dir weiche Monofile für das Spinnfischen auswählen, die noch etwas dehnbar sind, keine harten und erst recht keine geflochtenen Schnüre.