Welche Größe für Snaps?


06.06.2021, 14:47

Als Köder habe ich den von TRUSCEND in der 27g Variante

2 Antworten

Normalerweise wird die Zugkraft, für welche die Snaps ausgelegt sind, auf der Verpackung an gegeben. Generell sollten sie nicht zu groß gewählt werden, weil das zusätzliche Gewicht und der erhöhte Strömungswiderstand einen negativen Einfluss auf das Bewegungspatron des Kunstköders haben können. Die Form und Größe des Kunstköders ist neben der Größe und Kampfkraft des Zielfisches ein weiter Faktor, welcher bei der Wahl eines Snap eine Rolle spielt.

Es kann sogar vorkommen, das ein gut fangender Kunstköder durch den Einsatz eines zu großen, schweren Snap auf einmal nicht mehr fängt. Das selbe gilt auch für die Leine und das Vorfach. Ein Kunstköder läuft eigentlich immer dann am besten, wenn er direkt an die Hauptleine gebunden wird. So wird der Kunstköder am wenigsten beeinflusst und funktioniert daher am besten.

Dies ist aber nicht immer möglich, da einige Raubfische kurzen Prozess mit der Angelleine machen. Der Hecht ist hier ein gutes Beispiel. Deswegen sollte man trotzdem versuchen den Kunstköder so wenig wie möglich mit dem Vorfach oder der Leine zu beeinflussen.

Da ich nicht weiß was du unter „großen Fischen“ verstehst und die Ansichten diesbezüglich relativ sind, gehe ich einfach mal von einem großen Hecht aus, wenn du von großen Fischen schreibst. Für große Hechte reicht bei einem Snap eine Zugkraft von 10kg bis 15kg vollkommen aus.

Woher ich das weiß:Hobby

Ist egal wie dick die Schnur ist, es kommt dabei auf die Tragkraft an und welches Stahlvorfach du verwenden möchtest.
Die Snaps sollten tatsächlich etwas mehr Tragkraft wie die Haken der Köder haben, aber etwas weniger wie die Hauptschnur, so dass letztendlich zuerst der Haken aufgibt, dann das Stahlvorfach und dann erst der Snap.

Petri