Leica M4 Kamera Preis?
Hi!
Wir haben neulich eine alte Leica M4 Kamera von meinem verstorbenen Opa gefunden. Wieviel würde die kosten? Im Internet sehe ich verschiedene hohe Preise. Die Infos sieht man unten im Bild.
Danke🥰
4 Antworten
Eine Leica M4 ist tatsächlich eine wertvolle Kamera. Es kommt natürlich sehr auf den Zustand an aber u.U. kann die Kamera mit Objektiv über 1.000 in einigen Fällen sogar über 2.000 Euro wert sein.
Aber ...
Eine Sache ist immer genau so viel wert, wie jemand tatsächlich bereit ist dafür zu bezahlen. Den genauen Wert kennst Du also erst, wenn sie verkauft ist.
Alles wo Leica drauf steht, ist grundsätzlich wertvoll. Weil Leica eine Luxusmarke ist.
Wenn du sie bissl ordentlich saubermachst, bekommst du dafür mit Sicherheit noch 1500-1700€. Wenn du die Originalverpackung und Trageriemen noch hast, sind sogar 2000€ drin.
Übrigens falsch wäre, sie per Gebot auf Ebay zu stellen. Denn solche Sachen gehn oft unter Wert weg, weil du nur einen kleinen Kreis von Sammlern hast und die wenigsten Leute bis zur letzten Minute ein Auge auf die Auktion haben.
Stell sie für einen hohen Betrag rein und warte wieviele Beobachter du hast, dann gehst du bissl mit dem Preis runter oder sendest niedrigere Angebote an alle Beobachter. Irgendwann kaufts jemand.
Hallo
nun ja die M4 sind weniger gesucht/beliebt als M3, maximal die M4-P hat schon einen Sammlerstatus.
Unterschiedliche Preise ergeben sich aus unterschiedlichen Zustand und dann ist auch das Thema Optik an der kamera und Zubehör ein Preisfaktor. Solange die Kamera nicht einen Service mit Rechnung hinter sich hat kaufen die nur Hobby-Schrauber als Restaurationsbasis oder zum ausschlachten.
Bei Leica Klassik kostet die Überholung eines typischen Dachbodenfund ab 1000€ aufwärts, dabei bleibt die "Patina" erhalten. Ein rückversetzen in den Auslieferungszustand kostet ab 2500€.
Es gibt noch freie Reperateure die den Service deutlich günstiger hinbekommen
Wenn Du verkaufen willst, solltest Du das an den Höchstbietenden tun.
Filmkameras kann man nur mehr an Liebhaber verkaufen, wer weiß, wie lange es noch Menschen gibt, die diese Schätzchen zu würdigen wissen.
Ich bin noch lange auf Film geblieben, irgendwann aber doch auf elektronische Pixel umgestiegen.
Alles Gute!
Hallo
Bajonettringe sind Verschleissteile die man bei Bedarf erneuert bzw es ist eine Verschleisspaarung. Bis in die 70er war ja vernickeltes Messing üblich bzw Rotguss. Kameraseitig Hartverchromt.
Bis in die 70er haben Fotografen noch die Bajonettringe nach dem Einsatz geputzt und geölt,, öfter als die Glaslinsen. Fotoreporter haben fast nie die Optiken im Feld gewechselt sondern die Kamera mit der anderen Optik genommen. Objektivwechsel machten Amateure die sich nur 1ne Kamera leisten konnten. Deswegen waren auch LTM/M42 Schrauboptiken für Profis eher kein Thema
Filmkameras kann man nur mehr an Liebhaber verkaufen, wer weiß, wie lange es noch Menschen gibt, die diese Schätzchen zu würdigen wissen.
die Analoge Fotografie ist derzeit beliebt wie seit, ich wll fast sagen, Jahrzehnten nicht!
Viel Spaß damit! Ich habe meinen Durst schon vor Jahren verkauft, wüsste nicht, wo es Filme zu kaufen gäbe, erst recht kein Papier und Chemie, ...
wüsste nicht, wo es Filme zu kaufen gäbe, erst recht kein Papier und Chemie
joa... ich hab mal so ein Gerücht gehört: da gibt es so Häuser, die haben ganz viele Sachen drin und von jedem so viel dass sie sogar verkaufen was sie so rumstehen haben... nennt sich "Laden" glaub ich... aber pssst... ist ein Geheimtipp, nicht weiter sagen!
Hallo
die M4 ist komplett Stromlos im Betrieb und von jedem Feinmechaniker/Uhrmacher verstehbar/reparierbar.
Deswegen kann man damit wohl noch die nächsten Jahrtausende analog fotografieren wo die ganzen Elektronikkisten nach 1980 schon lange gestorben sind bzw digitale Kameras wegen defekten Sensoren gar nix mehr abbilden.
Die M4 Serie ist deswegen immer noch das kostengünstige Arbeitsgerät vieler Profis (OK eher M4-M, M4-2 oder M4-P mit Stahlgetriebe)