Legt ihr im Supermarkt immer den Warentrenner für den Kunden hinter euch hin?
Mir ist beim Einkaufen schon öfters aufgefallen, dass Kunden, die vor einem an der Kassenschlange sind, nicht für einen den Warentrenner hinlegen - obwohl diese in Griffweite sind.
Habt ihr das auch schon öfters erlebt und wie empfindet ihr das?
Ich lege immer, wenn hinter mit in der Schlange ein Kunde ist, einen Warentrenner hinter meine Einkäufe - schon aus Höflichkeit.
Ist euch das wichtig, gehört das beim Einkaufen zum guten Ton oder was denkt ihr darüber?
Danke für eure Beiträge!
13 Antworten
Ich tue das fast immer, insbesondere wenn ich (weiter vorn in der Schlange) besser dran komme an die Warentrenner und beim Warten sowieso meist nichts Besseres zu tun habe.
Eine Erwartungshaltung an andere Kunden habe ich aber eigentlich nicht. Oft ist ja genug Zeit, dies selbst zu tun. Wenn es sehr eng wird auf dem Warenband, bitte ich notfalls darum, mir einen Trenner zu reichen.
Mir persönlich wären andere Verhaltensregeln an der Supermarktkasse deutlich wichtiger. Nicht zu drängeln und Abstand halten, beispielsweise, auch beim Bezahlvorgang. Nicht 3 Kumpel vorzuwinken ohne die anderen Wartenden zu fragen usw. usw.
So sollte es sein, ist für mich so selbstverständlich wie beim Abbiegen mit dem PKW zu blinken. Aber man kann nicht alle Leute diesbezüglich vom Baum holen.
Lebt sich auch deswegen stressfreier, weil nicht jeder Mitarbeiter an der Kasse eine Lücke zwischen den Warenbergen erkennen kann. Und schon hat man das Zeug vom nächsten Kunden auf dem Kassenbon.
Mache ich selten. Ich lege weder vor mir, noch nach mir eine Stange aufs Band.
ich lasse immer ne große Lücke, dann weiß die Verkäuferin/Kassiererin, dass es sich um zwei Ankäufe handelt.
Ja, tu ich. Ausnahme: Es sind so wenig Artikel, dass allein aus dem Abstand der "Haufen" klar ist, zu wem was gehört.
Ja, ich mache das auch immer.
So weiß der nächste Kunde ich bin mit hinräumen fertig, ich komme auch oft als einzige dran und die Person hinter mir nicht, da zu weit vorne liegend und die Person kann dann direkt den Einkauf ablegen, ohne den noch ewig tragen zu müssen. Also gerade ohne Einkaufswagen ist es rücksichtsvoll, dafür zu sorgen dass die Person die Einkäufe bald ablegen kann.
Wenn Leute vor mir das nicht machen und ich habe schwerer Einkäufe, müssen sie damit leben wenn meine Teile bis ich an den Warentrenner komme direkt hinter ihren liegen mit nur mini-Abstand. Denn bei vollem Band noch ewig warten, bis mehr Platz ist, habe ich in dem Moment auch keine Lust.
Mir wurde das auch so gezeigt von meinen Eltern, dass man dein eigenen Einkauf so beendet, damit egal ob für Kassierer oder andere Kunden das klar ersichtlich ist. Und falls kein anderer Kunde hinter mir ist, das Kassenband auch automatisch stoppt statt ewig weiter zu laufen.