Lego getriebe?
Ich wollte ein Getriebe aus lego bauen, und zwar so, dass man das erste Zahnrad mit dem standardlichen lego Motor antreiben kann und das letzte sich in genau 2 Wochen einmal dreht. Wie kann ich das bauen, welche Teile brauche ich?
Genau wie hier: https://youtu.be/jqjqriR9ogc
Nur eben mit 2 Wochen für die Umdrehung des letzten teils(gegen den Uhrzeigersinn) Und mit dem Motor https://www.amazon.de/dp/B07ZDRDT7W/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_GCT0J0Q7ZESWBSY26785?_encoding=UTF8&psc=1
Bräuchte eine genaue Anleitung.
Genau mit so einem motor
Das ist doch eine Hausaufgabe?! Sollern wir die machen?
Das ist keine Hausaufgabe sondern eine Idee von mir und ich benötige Hilfe
6 Antworten
2 Wochen = 14*24*60min+
motor hat 400U/min das sind dann 8064000 Umdrehungen
du brauchst also eine Übersetzung von 1:8064000. Das erreicht man mit mehreren Zahnradstufen deren Zähnezahlverhältnisse miteinander multipliziert, z.B. Schneckenrad/Schnecke 20/1 mal Strinrad/Ritzel 30/10 = 60
Cool von mir bekommst du Hilfreich und dickes Danke. Zusammen könnten wir die Aufgabe lösen. 👍
Ich habe mich nicht mit den LEGO-Zahnrädern auseinandergesetzt. kenne also die möglichen Zähnezahlen nicht, Aber das beispiel in youtube zeigt, dass man es zumindest schaffen kann in die Nähe der erforderlichen Übersetzung zu kommen.
Dafür brauchst du diverse Klemmbausteine
Den Motor.
Zähnräder.
Eine Spannungsquelle.
Klemmbausteine (die müssen ja nicht überteuert von Lego sein), und das Ganze zu fixieren.
Wie genau? Kannst du mir das vielleicht genauer beschreiben? In welchem Abstand? Welche Zahnräder?
Den Abstand würde ich so wählen, dass die Zahnräder ineinander greifen.
Deine Frage liest sich, als hättest du noch nie Lego oder die vergleichbaren Produkte der anderen Hersteller gesehen?
Ich habe bereits dutzende Sets verschiedenster ich nenne es Mal ,, Schwierigkeitsgrade" zusammengebaut.
Dann verstehe ich deine Frage nicht, wie die Zahnräder auf einer Grundplatte befestigt werden.
Ich meinte wieviele Zähne welches Zahnrad in der Reihenfolge haben muss, wie sie angeordnet werden sollen
Die Drehzahl des Motors ist bekannt.
Die gewünschte Drehzahl des letzten Zahnrads auch.
Zwischen Motor und letzten Zahnrad müssen so viele Zahnräder angebracht werden, dass der Drehzahlunterschied zustande kommt.
Die technischen Grundlagen für Zahnräder, Richtung und Geschwindigkeit findest du hier:
Die Kontrolle der Drehgeschwindigkeit könnte über einen Servomotor erfolgen:
Alternativ gibt es das Prinzip einer mechanischen Uhr mit Antrieb, Räderwerk, Hemmung, Unruh:
Es gibt sehr viele verschiedene LEGO-Motoren.
Das ist ein Power Functions XL, der dreht ohne Last bei Betrieb mit 9 Volt mit 220 Umdrehungen pro Minute. Jetzt musst du probieren durch eine Kombination verschiedener Zahnräder möglichst genau eine Übersetzung von 1:4435200 hinzubekommen, dann dreht sich das letzte Rad alle zwei Wochen (wenn die Reibung niedrig genug ist, damit der Motor das hinbekommt).
Die Drehzahl des Motors ist angegeben. Um auf 0,0000496/min zu kommen, kannst du dir die Untersetzung ausrechnen. Daraus ergeben sich die Zahnräder, abhängig von deren Größen.
Wie rechnet man das war nie überraschend gut in Mathe
Du teilst die Drehzahl des Motos durch die Drehzahl des letzten Zahnrads (die ich die bereits ausgerechnet habe. Dann weißt du die Untersetzung. Und damit, wie viele Zähne mehr das letzte Zahnrad gegenüber dem ersten Zahnrad haben muß.
der dreht ohne Last bei Betrieb mit 9 Volt mit 220 Umdrehungen pro Minute
Der Hersteller gibt 300/min an.
Welche Teile brauche ich konkret und wie baue ich sie zusammen?