LED Lampe glimmt. Brandgefahr?
Hallo alle zusammen.
Ich habe eine Glühlampe/Halogen (kp was für eine das ist) gegen eine 5 Watt G9 LED getauscht,weil die kaputt war. Allerdings habe ich oder besser mein Vater jetzt bedenken, dass die irgendwie eine Brandgefahr darstellen könnte, zumal scheinbar ein Kriechstrom durchfließt, der die LED dauerhaft glimmen lässt, wenn sie aus ist. Zumal es auch ziemlich billige LEDs waren. Hab 8 Stück für 9€ bekommen.
7 Antworten
Tritt das Glimmen auch bei vollständiger Dunkelheit auf? Weiße LED emittieren in den meisten Fällen blaues Licht und besitzen dann einen gelblichen Farbstoff, um weißes Licht zu erzeugen. Dieser Farbstoff kann auch durch Umgebungslicht zu leichtem Glimmen angeregt werden, wenn die Lampe ausgeschaltet ist. Das wäre dann völlig harmlos.
Sollte die Lampe dagegen auch bei vollständiger Dunkelheit leuchten, dann stimmt etwas mit dem Schalter der Leuchte nicht.
Ja, auch wenn es stockdunkel ist, tritt das Problem auf. Die LED geht aber sofort aus, wenn ich sie aus der Fassung ziehe.
Kapazitive Kopplung ist ein physikalischer Effekt, der in jeder Stromleitung auftritt.
Damit ist das Glimmen von Niedrigstrom-LEDs völlig normal und harmlos.
Ein Brand kann schon deshalb ausgeschlossen werden, weil der am Schalter ausgeschaltete Stromkreis keinen höheren Energiefluss zulässt, als lediglich die Kriechströme innerhalb des Kabels.
Man kann es technisch etwa vergleichen mit dem Energiefluss in einem Woll-Pullover beim über den Kopf ziehen (statisches Knistern).
Auch damit gab es bisher weder Brände, noch Todesfälle.
Gruß DER ELEKTRIKER
a) Man kann nie alles ausschließen, auch nicht bei europäischer Produktion. Aber selbst wenn der sehr unwahrscheinliche Fall eintritt, dass die LEDs zu heiß werden, werden sie nicht brennen, sofern die Lampe selbst aus Glas und/oder Metall ist.
Das Plastik des LED-Gehäuses würde außerdem deutlich riechen, wenn es zu heiß werden sollte.
Bei Papier- oder Stoffbezügen an Lampen war man aber auch schon in der Glühlampenzeit mutig. Immerhin wird eine Glühlampe am Glas ca. 300 - 400 Grad heiß. Da brachte dann der Abstand zwischen Schirm und Leuchtmittel die Sicherheit.
b) Ausgeschaltet, also ohne Stromzufuhr ist ein Brand ausgeschlossen, auch wenn die LED dann im Dunkeln flackert. Den sehr geringen Kriechstrom durch die kapazitive Kopplung gibt es schon, seit dem es Wechselstrom gibt, und das in allen Haushalten (auch ohne LEDs)
Das ist ein leidiges Thema bei LEDs und - das wichtigste vorweg - nicht brandgefährlich.
Das ist physikalisch bedingt, dass die einzelnen Adern der Stromleitungen etwas "übersprechen" (Das Fachwort ist "Kapazitive Kopplung", https://de.wikipedia.org/wiki/Kapazitive_Kopplung). Das macht jede Stromleitung und das hat deine auch schon immer gemacht. Es gibt keine Stromleitung im Stromnetz, die das nicht macht. Das ist jedoch vernachlässigbar wenig Strom.
Nur sind LEDs wesentlich empfindlicher und glimmen oder blinken bereits bei dieser kleinen Menge Strom.
Du hast es bislang nicht gemerkt, weil die alten Glühlampen hohe Stromstärken brauchen, um zu leuchten, so dass sie das wortwörtlich kalt ließ.
Manche LEDs haben Schaltkreise integriert, die dieses Glimmproblem unterdrücken. Wenn dich das stört, dann probiere eine andere Marke. Besonders bei billigen Leuchtmitteln werden nur die allerallernötigsten Bauteile verwendet, so dass die "Glimmunterdrückung" garantiert dem Rotstift zum Opfer fällt.
Die einzig wahre Antwort ist hier eher: Wer billig kauft, kauft doppelt. :-P
Ja, dass muss ich nur meinem Vater irgendwie beibringen, dass das keinen Brand verursachen kann. Der ist da sehr misstrauisch und stur. Nur eine weitere Sache lässt mich nicht los. Es sind billige China LEDs, ja nicht unbedingt für Sicherheitsstandards bekannt sind. Nicht, dass da drin eben mal eine Platine wegschmort.
Das kann, unabhängig von deinem "Problem", durchaus passieren. Auch kannst du einen Stromschlag erleiden.
Weg damit und vernünftige Leuchtmittel verwenden!
Das Licht dürfte ohnehin furchtbar sein. Allein schon deiner Augen zuliebe solltest du besseres kaufen.
Wenn das Problem weiterbesteht, dann zeige deinem Vater diesen Text und auch den verlinkten Wikipedia-Text.
Hallo, es ist noch das Jahr 2023 und ich habe genau das selbe "Problem". Im Schlafzimmer habe ich eine runde Schirmlampe verbaut. Durchmesser ca. 15 cm. LED aus China. Man kann locker einen Lampenschirm darüber bauen. Eingeschaltet ist sie sehr hell und ausgeschaltet leuchtet sie sehr schwach (Kriechstrom). Ich empfinde das als Bonus, da der Zähler, ausgeschaltet, nicht mal anspringt. Ich habe immer Nachtlicht und mache das Hauptlicht nur an, wenn ich mal ne Jacke aus dem Kleiderschrank hole. Nachts macht man das sehr selten. Finanziell habe ich dadurch sogar noch einen Vorteil. In diesem Glimmlicht finde ich mein Bett, etwaige Kabel im Bett, um ein Handy an die Powerbank anzuschließen. Also ist diese Lampe nur ein Vorteil für mich. Trotz Kriechstrom. Meine runde Lampe hat allerdings einen E 27-Sockel. Bin sehr zufrieden damit. Das betreibe ich schon seit einem Jahr, also keine Angst vor Kriechstrom. Nur Vorteile.
wieviele leuchtmittel sind in der leuchte enthalten?
sind noch "normale" halogenlampen in der leuchte?
Und wie siehts dem Fakt aus, dass ich China LEDs gekauft habe? Geht davon irgendwie Brandgefahr im a) angeschaltetem und b) ausgeschaltetem Zustand aus?