LED Blitzer / Schaltungen lesen & verstehen?

3 Antworten

Was du probieren könntest ist: Simulation...

Dazu eignet sich z.B. : http://www.falstad.com/circuit/circuitjs.html

andere Programm heißen irgendwas mit Spice (das ist der populärste Algorithmus zur Schaltungssimulation)

Die Schaltung sieht - zugegebener Maßen etwas ungewöhnlich aus...

Zunächst lädt sich wohl der Kondensator über R1+R2+P auf... Wenn ein bestimmer Schwellwert überschritten ist, sorgen T1 und T2 dafür, dass er entladen wird...

Wenn B von T1 um 0,6V kleiner ist, als E von T1 wird dieser leitend... dadurch fließt ein Strom durch die Basis durch T2 - wodurch T2 leitend wird und die LED an geht.

Irgendwie kommt es dann wieder zu einem Umschaltpunkt... :-p
Genaueres über die Simulation?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium Elektrotechnik und Informationstechnik, Hobbybastler

kmkcl  26.06.2018, 23:07

Zum unteren Umschaltpunkt kommt es übrigens, weil sich der Kondensator irgendwann soweit entladen hat, dass zwischen E-B des T1 keine 0,6V mehr liegen und dieser somit sperrt.
Wie genau das entladen aussieht (Teilstrom über E-C des T1, dann durch B-E T2, sowie ein weiterer Teilstrom E-B T1 bzw. C-E T2) erschließt sich mir aber auch nicht direkt. - ist ja eine Regelung, wenn durch einen Zweig mehr fließt, steuert einer der Transistoren entgegen, sodass dann weniger durch fließt... dabei wird sich irgend ein Gleichgewicht einstellen.

1

Das "lesen" von Schaltungen erlernt man nur durch viel Übung. Wie die Schaltung arbeitet kannst du durch messen feststellen. Interessante Punkte sind die Basis von T1 und T2 gegen Masse sowie der Spannungsteiler R1 - P - R2 und C1 (der bestimmt zusammen mit P den Blinktakt). Am besten mit einem Oszi oder die Schaltung so langsam machen das ein Multimeter ausreicht

Die Schaltung ist ein Multivibrator in origineller Schaltung. Üblicherweise werden zwei gleiche Transistoren symmetrisch gezeichnet. Hier ergibt sich eine Ersparnis durch Verwendung der Kombination von npn und PNP.

R2 bildet einen Spannungsteiler für das veränderliche Zeitglied.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektronik-Entwicklung

Maddin337 
Beitragsersteller
 27.06.2018, 09:10

Ja, also heißt das doch, dass ich auch R2 tauschen könnte gegen einen größeren oder kleineren Widerstand, um die Frequenz des LED-Blitzer zu verändern oder? Es muss nicht zwingend R1 bzw. P sein oder liege ich falsch?

0
weckmannu  28.06.2018, 08:26
@Maddin337

Ist zwar richtig.

Einfacher ist doch, das Potentiometer zu verstellen. Dazu ist es da.

1