Lebensmittelmotten - seit Monaten?
Wir hatten vor vielen Monaten den ersten Motten-Befall in der Küche. Als ich es gemerkt habe habe ich alle Schränke ausgeräumt, mit Essigwasser ausgewischt und Lebensmittel im Wert von ca. 50 Euro weggeworfen. Luftdichte Dosen mit Lock-Verschluss gekauft und alles verpackt.
Dann war ein paar Wochen Ruhe, danach ging es wieder los. Wieder Schränke ausgeräumt, nur eine befallene Packung (offene Packung Pistazien) gefunden, weg damit.
Wieder Ruhe für ein paar Wochen, danach wieder einige Motten da. Wieder alles ausgeräumt - teilweise Motten in verschlossenen Dosen und Tüten. Wieder weggeworfen, mit Essigwasser gewischt.
Seitdem haben wir immer wieder mal vereinzelte Motten gehabt. Immer wieder die Schränke durchsucht - oft keine Ursache gefunden. Manchmal waren wieder welche an überraschenden Orten (z.B. im Brotkasten).
Wir hatten die ganze Zeit noch Pheromonfallen stehen um Befall frühzeitig zu erkennen. Die habe ich jetzt weg getan, weil ich dachte vielleicht locke ich damit die Motten von draußen in meine Küche und Schränke.
Seitdem die Fallen weg sind fliegen sehr plötzlich wieder sehr viele Motten, auch in den schränken, obwohl keine befallenen Lebensmittel zu finden sind.
Wer hat Tipps? Wenn alles Verschlossen ist muss doch endlich mal Ruhe einkehren?! Gibt es erfolgreiche und lebensmittelverträgliche Tricks (z.B. Lavendel oder Zedernöl?)
Oder macht es Sinn mal alle Lebensmittelvorräte weg zu packen und einige Wochen die leeren Schränke zu bewachen und Motten täglich zu töten. Oder soll man sich mit ein- zwei Motten in der Woche arrangieren und wenn es mehr wird Lebensmittel kontrollieren?
LG, Hourriyah
7 Antworten
Hallo.
Bei uns hat auch alles nix gebracht ich habs mein Vermieter gesagt und der hat dan ne Fach Firma geschickt die haben halt alles wie Nüsse, Haferflocken oder so weggeschmissen und in den Schränken wo das war lebensmittelmotten gift gelegt und nach ca. ne Woche war alles weg.
Viel Glück :-)
Pheromone sind Sexuallockstoffe, die männliche Motten noch aus KM-Entfernung anlocken.
Raus mit den Fallen....in den Müll. Mottenlarven sitzen bereits in Lebensmitteln, Mehl, Nudeln, Müsli, Schokolade u.u.u....
Tierfutterhersteller sind auch immer für Motten gut....
Lebensmittel in Kunststoffbehälter lagern, oder schnell aufbrauchen....
Die Schränke mal mit dem Dampfsauger behandeln. Ab 60C werden die Eier abgetötet, die kaum mit blossem Auge sichtbar sind...
Gerne sitzen die Nester der Motten HINTER den Schränken, deshalb gibt es immer wieder Motten, auch wenn Du schon innen alles x-mal gereinigt hast. Da hilft nur Insektenspray von oben hinter die Rückwand zu sprühen und oben die Pheromonfallen anbringen. Hoffentlich hast Du nicht alle Oberschränke bis an die Decke!
Du kannst dir solche Streifen gegen Motten kaufen, die sind klebrig, da gehn die frisch geschlüpften Motten ran.die einfach im Inneren der Schränke anbringen. Dann müßte endlich Ruhe sein, wenn keine Eier mehr abgelegt werden.
Ja das kenne ich, Lebensmittel motten bringt man oft schon vom Einkaufen mit.
Es hilft nicht, du muss wieder alles weg werfen, die Schränke auswaschen, mit Insektizid behandeln. Die Schränke 2 Tage offen stehen lassen und wieder gründlich auswaschen. Erst dann wieder neue Lebensmittel in Dosen verpackt einräumen.
Schälchen mit Nelkenöl in die Schränke stellen.
So hat es bei uns geklappt.
In Dörrobst hausen Lebensmittelmotten besonders gern.