Lebenserwartung norwegische Waldkatze | Hauskatze mix?
Servus!
Online findet man Infos zur Lebenserwartung von "normalen" Hauskatzen und welche zu der einer norwegischen Waldkatze. Unsere 2 Kater sind Mischlinge. Wie entwickelt sich in solchen Fällen eher die Lebenserwartungen? Oder ist die Lebenserwartung bei allen Katzen, die sowieso nur zu Hause sind, recht ähnlich? Beide sind 9 Jahre alt, und ich weiß nicht, ab wann man mental ein natürliches Ableben solcher Katzen erwarten kann. Vielleicht gibt's da ein paar Experten unter euch :D
LG,
Alex
3 Antworten
Als Durchschnittsalter für alle Katzen (außer vllt. Qualzuchten) gilt 15 Jahre. Genau wie bei Menschen werden einige älter, so bis ca 20 Jahre und sogar etwas darüber, oder sie können auch eher versterben. Aber bei guter Haltung und Fütterung- und regelmäßiger Tierarztkontrolle kann man gut von 15 Jahren ausgehen.
da ändert sich eig nicht viel
Die Lebenserwartung einer Hauskatze beträgt im Idealfall um die 20 Jahre.
Freigänger versterben deutlich früher. Katzen, die schlecht ernährt werden, in einer ungesunden Wohnung hausen (Raucherhaushalt) und nicht gut tierärztlich versorgt werden, sterben auch deutlich früher.
Danke für die schnelle und ausführliche Antwort!
ICH pauschalisiere nichts. Die Statistik zeigt, dass Freigänger eine deutlich verkürzte Lebenserwartung haben.
Doch.
Freigänger versterben deutlich früher.
Es sollte manche Freigänger heissen. Wie gesagt, es gibt auch Hauskatzen die sterben mit 5-10 Jahren. Auch eine Hauskatze die ausbüchst kann unters Auto geraten. Ist sogar viel wahrscheinlicher, da sie ja unerfahren draussen ist. Und rein Psychisch sind die meisten Hauskatzen nach 2-3 Jahren kaputt. Leben vielleicht lang aber sicher kein erfülltes lebem. Einfach weil es total gegen den Instinkt ist die ganze Zeit drinnen zu bleiben.
Und deine Seite schreibt:
Häufigste Todesursachen bei Katzen über 5 Jahren sind Nierenerkrankungen
Was genau haben jetzt Nierenerkrankungen mit Freigängern zu tun? Da steht nirgends was, welches dein "Argument" unterstützt. Man sollte seine Quellen auch lesen bevor man irgendwas verlinkt.
Wie gesagt, ich kenne jede menge alte Freigänger. Deine Aussage, dass alle Freigänger deutlich früher sterben ist damit absolut falsch.
Selbst der Tierschutzbund schreibt:
"Eine verkehrsberuhigte Gegend mit viel Grün und ein katzengerecht eingerichtetes Zuhause, in das sie sich stets zurückziehen kann, ist der beste Ort für eine Katze" https://www.tierschutzbund.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Broschueren/Die_Haltung_von_Katzen.pdf
Man sollte halt nicht egoistisch sein und sich in einer Grossstadt eine Katze holen.
Also ich kenne einen Freigänger der ist 20. Unser grosser ist auch schon fast 13. Du kannst da also garnicht pauschalisieren.