Lebe ich um zu arbeiten, oder arbeite ich um zu leben?

11 Antworten

Na ja sagen wir so, um leben zu können, musst du ja arbeiten, wie sonst will du dein Leben finanzieren.

Es gibt auch Menschen, die leben für die Arbeit, bis sie umfallen. Stehen ständig im Stress (was man heute beruflich nicht vermeiden kann), haben zwar mehr Geld, können sich mehr leisten, aber

kann sich das immer unter allen Umständen lohnen, dass man dann nicht mal richtig Zeit hat, das sich erarbeitete auch richtig zu geniessen.

Am Ende sterben beide Seiten und mitnehmen kann keiner was.

Welche Prioritäten du in deinem Leben setzt, muss du selber wissen.

Hinzu kommt noch, wenn man nicht alleine lebt, vielleicht noch Familie hat und dann nur noch für die Arbeit lebt, dann bleibt irgendwas auf der Strecke, denn alles kann man nicht hundertprozentig haben.

Dann doch lieber überlegen, ob man nicht doch auf weniger Arbeit verzichten kann und dafür auch noch privat Zeit übrig hat und ob man sich dann auch damit zufrieden geben kann, dass man nicht jeden Luxus haben muss.

Eigentlich sollte man arbeiten um zu leben und nicht leben um zu arbeiten! - Wenn einem seine Arbeit jedoch Spaß macht, kommt es gelegentlich vor, dass sich die Grenzen ein wenig verschieben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich arbeite um zu Leben und habe dabei das Vergnügen meinem Hobby nachzugehen :)

Du entscheidest ob du Lebst um zu arbeiten oder umgekehrt.

Ich wünsche dir viel Erfolg dabei deinen Traum zu erfüllen.

Lg Chris

Das musst Du für Dich selbst entscheiden. Ich könnte auch leben, ohne zu arbeiten. Aber ich arbeite, um einen gewissen Lebensstandard halten zu können.

Weder noch.

Wer nur lebt um zu arbeiten, verpasst viele andere schöne Dinge im Leben.

Wer arbeitet um zu leben, hat meiner Meinung nach den falschen Beruf gewählt.

Für mich ist meine Arbeit ein Teil meines Lebens. Ich freue mich, dass ich eine Arbeit gefunden habe, die mir Spaß macht und eben keine Last ist, außerdem verdiene ich genug, um mir die Dinge zu leisten, die mir Spaß machen.


SegenGottes  25.01.2021, 15:59

Sehr gute Antwort. Sie zeugt von Ausgeglichenheit. Genau so denke auch ich.