Lautsprecherkabel welcher Querschnitt?

2 Antworten

1.5 mm² Querschnitt der Kabel sind schon OK, aber Du kannst beruhigt auch 1,0 mm² nehmen.

Was hat es mit dem Kabelquerschnitt physikalisch gesehen auf sich?

Der Kabelquerschnitt hat Einfluss auf den Leistungsverlust: Je dicker die Leitung, desto weniger Nutzleistung geht verloren.

Ein Leitungsquerschnitt von z.B. 2,5 - 3,5 mm² und einer  Kabelllänge von 5 m ergibt einen Nutzleistungsverlust von ca. 1 Prozent.

Bei Kabellängen über 20 Metern sollte man Kabel mit mehr als 4 mm² Leitungsquerschnitt nehmen, wenn man keinen Verlust von über 5 Prozent haben will.

Das Ganze bezieht sich aber auf HiFi - High End-Geräte, bei Deinem System kannst Du auch 1,0 mm² nehmen.



Fishbone7 
Beitragsersteller
 20.08.2017, 16:25

Danke, hab mich geirrt Kabel hatte 2,5 jetzt werd ich mir mal 1,5 bestellen

ja das ist bei der leistung völlig egal. in foren wird meist ohne wissen hochgestabelt .vergoldete anschlüsse und fette kabel spielen aber keine rolle.